
Frank
Romania | 21 April 2022Auch ich kann meinem Vorgänger nur zustimmen. Bei mir ist der Verlust seit Dezember bei über 30% (!). Wie auch schon geschrieben worden ist, gehören Verluste zur Anlage in Aktien dazu, zumal wenn man sich für die offensive Variante entscheidet. Hinsichtlich der Aktienauswahl und der fehlenden Reaktion auf Marktsituationen (Krieg in der Ukraine), muss ich auch ganz klar sagen, dass ich nur Abraten kann. Russische Aktien nach dem Einmarsch weiterhin zu halten, kann einem unerfahrenem Kleinanleger passieren, darf aber nicht einem Prof. Vermögensverwalter passieren. 2 Werte mit über 97% Verlust. Darüber hinaus wurde nach der Coronazeit weiterhin auf Streamingdienste gesetzt (Nexflix >-50%, Spotify >-30%) mit den entsprechenden Verlusten. Die Performance in der offensiven Variante ist selbst in der 1 Jährigen Betrachtung zweistellig im Minus (als einziger Robo adviser!!) und zeigt ganz klar den Schwachpunkt auf - ein mangelhaftes Risikomanagement. Für mich ganz klar eine Enttäuschung. Nochmals Verluste gehören dazu, aber ohne Risikomanagement macht das keinen Sinn!

Kai Sacher
Germany | 19 February 2022Mitte Januar entschloss ich mich, auch diesen Robo zu testen. Ich habe mich für die offensivste Variante entschieden. Die bisher positiven Resultate machten mich neugierig, mit welchen Titeln im Valuebereich man solch gute Renditen erwirtschaften kann. Vom Inhalt meines Depots war ich dann überrascht. Das Depot beinhaltet viele hoch bewertete Technologietitel. Es ist also kein klassisches Value Investing. Leider hat diese sehr offensive Ausrichtung innerhalb eines Monats zu einem Verlust von über 15 % geführt. Die Entwicklung liegt deutlich hinter denen der bekannten Indizes. Einige Titel, die gehalten werden, weisen mittlerweile ein Minus von über 30 % auf. Eine Reaktion auf den aktuellen Selloff im Techbereich gibt es nicht. Von einem Vermögensverwalter erwarte ich eigentlich eine Reaktion bei solch massiven Rückschlägen in einzelnen Werten. Das macht der Wettbewerb aktuell besser. Klassische Valuewerte sind in dieser Zeit wesentlich besser gelaufen. Der Service ist sehr gut. Auf Nachfragen wird schnell reagiert. Im Vergleich zum Wettbewerb ist man etwas günstiger. Ich bin gespannt, wie die weitere Entwicklung sein wird. edit: Neben Techwerten gehören auch zwei russische Titel zum Portfolio. Auch hier wurde nicht reagiert. Nunmehr sind die Titel aktuell quasi wertlos und nicht mehr handelbar. Die zweite Verlustschwellenmeldung habe ich bereits bekommen. Das Portfolio wurde Mitte Januar angelegt. Ein denkbar schlechter Start. Edit 2: Ich muss für die bisherige Erfahrung leider noch einen Punkt abziehen. Die Entwicklung liegt bei -25% seit Anfang Januar. Damit wurden alle großen Indizes deutlich unterboten. Es findet keinerlei Reaktion auf den im Zuge steigender Zinsen stattfindenden Abverkauf hoch bewerteter Titel statt. Der „Value“ wird vom Markt nicht erkannt. Vieles erinnert an den Crash der Techtitel um die Jahrtausendwende. Und das Portfolio nimmt ihn nahezu ungebremst mit. Bei einigen Titeln braucht es mittlerweile Verdopplungen, um auf den ursprünglichen Einstand zu kommen. Und noch immer sind Titel im Portfolio, bei deren Bewertungen noch viel heiße Luft entrinnen kann. Sollten die Renditen weiter in dem Tempo steigen, befürchte ich eine noch deutlich schlechtere Entwicklung. Aktuell überlege ich aufgrund meiner Zinserwartungen, das Experiment zu stoppen. Edit 3 Die schlechten Entwicklungen setzen sich fort, leider. Das Depot liegt nahe Jahrestief bei über 31 Prozent im Minus. Selbst die jüngste Erholung an den Märkten ist spurlos an dem Depot vorbeigegangen. Die Entwicklung ist bisher eine riesige Enttäuschung. „In Unternehmen investieren, deren Preis günstiger ist, als deren Wert“. Bei aktuell 61% Minus bei einem Musikstreaminganbieter hat der Markt deutlich andere Wertmaßstäbe. Nunmehr muss diese Aktie 150% zulegen, um erstmal wieder den Breakeven zu schaffen. Weitere Aktien des Portfolios haben ähnliche Entwicklungen erlitten. Professionelle Vermögensverwaltung stelle ich mir anders vor.

David Noah
Germany | 27 November 2020Ich nutze seit einigen Monaten die Investmentprodukte von Estably. Ich bin sehr zufrieden mit der Performance, insgesamt eine sehr gute Entwicklung meines Portfolios. Die Gebührenstruktur ist transparent und nachvollziehbar erklärt. Der Kundenservice ist auch erreichbar und kompetent wenn man ihn braucht.

Gebhard Meier
Switzerland | 03 November 2020Die Website von estably ist echt super verständlich. Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, mein Geld sinnvoll für die Zukunft anzulegen.

Julius Schröder
India | 27 October 2020Sehr gute Erfahrungen mit Estably. Ich bin sehr zufrieden mit ihren Dienstleistungen.

Russell
India | 24 December 2019The company understands the importance of asset management and customer satisfaction really well. The financial advisors at Estably are well qualified and handle their clients with utmost dedication and sincerity.

Stephen
India | 26 November 2019I had good experiences with Estably. They are really good, as they focus on their experience and know-how rather than algorithms. No Robomist with ETFs.

Alexa
India | 18 November 2019Estably is a good value investing company. company's have three portfolios is suitable if you want to invest longer and want a really good return.

Ivan
India | 18 November 2019good service from Estably, good platform. The financial advisors are very good. I'm always excited to read about the company's latest developments in the stock and bond markets.

Gurchetan Singh
United Kingdom | 18 November 2019Ich bin mit den angebotenen Finanzdienstleistungen zufrieden und Ich würde sie empfehlen.

alan gilbert
India | 18 November 2019Good thing about Estably, there are good financial advisor and they elaborate everything about value investing and information about investment. Awesome experience with them.