
Sören
Germany | 05 February 2016Das Fernstudium (in meinem Fall: Betriebswirtschaftslehre für Nichtökonomen - Master of Arts, 25. Studienmonat) ist absolut professionell aufgebaut. Die Organisation und die Abläufe rund um das eigentliche Studium funktionierten hervorragend. Hier habe ich auch während der durchgeführten Umstellungen Anfang 2015 kaum negativen Erfahrungen gemacht. Hierfür fünf Sterne. Durch die besagten Umstellungen, die das Fernstudium erheblich erleichtern, weil dadurch der zeitliche Aufwand für die Studierenden verringert wurde und die gleichzeitige Umstellung des Online-Campus kam/kommt es vereinzelt zu kleineren technischen Problemen, die aber in der Regel nach Rückfragen zeitnah durch die Betreuung behoben bzw. beantwortet wurden/werden. Das neue Konzept ist in sich aber stimmig und ermöglicht ein Fernstudium auf hohem Niveau in möglichst kurzer Zeit. Hierfür vier Sterne. Mithilfe der Kritiken der Studenten werden laufend Verbesserungen am System und den Abläufen vorgenommen, sodass der laufende Studienbetrieb ständig optimiert wird. Manche Verbesserungen könnten meines Erachtens allerdings schneller umgesetzt werden. Hierfür auch vier Sterne. Die Entscheidung für mein Fernstudium die AKAD Hochschule zu wählen, habe ich bis heute nie bereut.

Anja Ulbricht
Germany | 05 February 2016Hallo, ich studiere seit knapp 2 Jahren über die AKAD BWL mit Abschlussziel Bachelor. Besonders angenehm finde ich den gut eingeteilten Zeitplan, der eine super Orientierung für den Ablauf des Studiums ist. Alle 3 Monate werden die Unterlagen zugeschickt und die Bearbeitung kann los gehen. Die Klausurtermine sind über das Jahr hinweg gut planbar, was für einen Vollzeitarbeitnehmer nicht zu unterschätzen ist. Seit der Umstellung des Studienablaufes und der Verzicht auf Präsenzseminare, sowie der Umstieg auf Onlineseminare ist das Studium noch flexibler geworden. Auch wenn es noch ein Stück Arbeit ist, das vor mir liegt, bin ich auf einem guten Weg in Richtung Abschluss des Studiums.

Philipp Scherrer
Germany | 05 February 2016Ich bin mittlerweile im 15 Studienmonat und bin sozusagen kurz vor der Umstellung zur AKAD gekommen. Für mich als neuen Studenten bietet die AKAD ein sehr gutes Angebot aus meist gut aufbereitet Unterlagen, Online Tests zum Überprüfen des Gelernten, Online Coaches und vielem mehr. Für mich ist die Koppelung weg von vielen Präsenzseminaren weg zu mehr Online Angeboten sehr gut und auch der Hauptgrund wieso ich mich für die AKAD entschieden habe. Für die Freunde von Präsenzseminaren gibt es weiterhin die Möglichkeit modulübergreifende Seminare zu besuchen und sich mit Studenten auszutauschen. Ob diese modulübergreifenden Seminare die Präsenzseminare ersetzen können kann ich nicht beurteilen. Ein weiterer großer Pluspunkt sind die vielen Prüfungsstandorten. Allgemein bin ich rundum zufrieden mit der AKAD bis 2 Ausnahmen. Die Korrekturzeit von Klausuren ist meistens länger als 4 Wochen und in manchen Modulen lässt die Betreuung durch den Fachdozenten zu wünschen übrig.

Cihan Varli
Germany | 05 February 2016Vorteil: Gute Dozenten, viele Prüfungsstandorte, sehr gutes Studienmaterial, guter Aufbau des Studiengangs (W.Ing. Master) Nachteile: Online-Campus "noch" fehlerbehaftet, Studentenservice ist verbesserungswürdig. Im großen und ganzen lohnt sich ein Studium, allerdings müssen noch viele "Kinderkrankheiten" beseitigt werden.

Christoph Hofmann
Germany | 05 February 2016Die Studienmaterialien sind sehr umfangreich und bereiten sehr gut auf die Prüfungen vor. Kleinere Probleme sind hier und da vorhanden, werden aber realtiv schnell und meist im Interesse des Studenten gelöst. Durch die "neue" Online-Plattform gibt es immer mal kleine Fehler im System um deren Behebungen man sich aber redlich bemüht. Alles in allem ist das Studium bei der AKAD zu empfehlen, das Wegfallen der Seminarpflicht, die erweiterten Funktionen im Campus zum Selfservice und die erhöhte Anzahl von Prüfungsstandorten seit 2015 zählen für mich zu den großen Fortschritten im Studienverlauf.

Christian Salomon
Germany | 05 February 2016Nach der Umstellung zum Jahr 2015 haben sich einige Punkte zum negativen geändert: Die Erreichbarkeit und Service der Hotline, die Stabilität des Online-Campus und die Verfügbarkeit der Präsenz-Seminare. Mittlerweile hat man sich etwas gefangen und manche Verbesserungen sind spürbar. Nichts desto trotz ist dort noch Luft nach oben. Insbesondere sollte man die Qualität des Online-Campus erhöhen und auf eine bessere Erreichbarkeit/Backup der Betreuer in den Foren sorgen. Oft rennt man seinen Fragen hinterher was recht demotivierend ist. Neu angeboten werden Online-Seminare. Leider konnte ich noch keines davon besuchen, ich bin jedoch sehr gespannt.

Mike Schönhoff
Germany | 05 February 2016Ich bin vor ca. einem halben Jahr mit dem Studium angefangen und muss sagen, dass ich durchweg zufrieden mit diesem bin. Die Studienunterlagen und Briefe kommen rechtzeitig zum Liefertermin und sind meistens sehr aktuell. (Auch Fallbeispiele von 2014) Bei Rückfragen oder Anmerkungen kann man sich vertrauensvoll an die AKAD-Beratung wenden und bekommt eine schnelle und ausführliche Antwort. Leider sind nicht alle Studienbriefe einfach und verständlich gelesen, was teilweise den Spaß und vor allem die Motivation um weiter zu machen dämpft. Ebenso gibt es einige Probleme im AKAD Campus, der aber auf gutem Weg der Besserung ist. Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Studium und bereuhe es nicht die AKAD als meine Fernuniversität für meinen Master Abschluss auszuwählen.

Jen Gra
Germany | 05 February 2016Die AKAD erfüllt meine Anforderungen an ein Fernstudium. Als ich mich 2011 eingeschrieben habe, war es allerdings noch eine Mischung aus Fern- und Präsenzstudium. Dies war damals perfekt für mich, da der Standort nur 15 Minuten entfernt war. Man konnte viele Dozenten und Mitstudierende persönlich kennen lernen. Der Service reagiert auf Anfragen immer schnell und sucht meistens die zufriedenstellenste Lösung für beide Seiten. Die Prüfungsleistungen werden immer schnell korrigiert. Auch eine evtl. Prüfungseinsicht klappt immer problemlos. Wer auf der Suche nach einem Fernstudium ist, ist bei der AKAD an der richtigen Adresse. Ich habe damals meinen Vertrag zu anderen Bedingungen geschlossen und für mich war gerade die Präsenz wichtig. Daher würde ich mich heute vllt für einen anderen Anbieter entscheiden. Aber wer gut für sich alleine lernen kann und 100% Flexibilität braucht, ist bei der AKAD genau richtig.

Brian Z
Germany | 05 February 2016Durch den Verkauf der AKAD 2014 kam es in der Folge zu einigen Änderungen, die nicht von jedem Studenten gleichgut aufgenommen wurden. Die Streichung der Präsenzseminare wurde von vielen entäuscht aufgenommen, andere begrüßten diese Entwicklung. Der neue Onlinecampus funktionierte anfangs alles andere als gut, aber auch hier wurde nachgebessert. Wenn man ein Studium mit vollkommener Flexibilität sucht, bereit ist ,sich vieles selbst zu erarbeiten und den Kontakt per Forum zu Seinen Dozenten für ausreichend erachtet, dann sollte man der AKAD eine Chance geben. Ob der in meinen Augen hohe Preis dafür gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Insgesamt bin ich mit der AKAD nach heutigem Stand wieder zufrieden, vieles ist auf dem richtigen Weg. Veränderungen brauchen eben manchmal etwas Zeit.

Jens
Germany | 05 February 2016Grundsätzlich habe ich mich der Akad sehr gute Erfahrungen gemacht. Der neue Campus ist meiner Meinung nach rein von der Funktionalität gut gelungen. Der Stern Abzug wegen einigen technischen Ausfällen und Missverständnissen. Aber im großen und ganzen würde ich es immer wieder tun.

Julia
Germany | 05 February 2016Gute Betreuung, Klausuren am Wochenende, vieles wird über Online-Seminare abgebildet, sodass kaum Urlaubstage nötig sind, um das Studium zu absolvieren. Dazu viele Standorte deutschlandweit und ein schicker, übersichtlicher Online-Campus zur Studienorganisation.

Anne-Katarin Karger
Germany | 05 February 2016Ich studiere gerne an der AKAD, weil die Unterlagen sehr gut verständlich sind, ich keine Seminare besuchen muss und die Prüfungsleistungen zwischen Klausuren und Assignments abwechseln, was bei mir persönlich die Motivation besser erhält als wenn ich für eine Klausur nach der anderen lerne. Die Dozenten sind sehr bemüht, fachlich sehr gut und auch der Studienservice hat mir mit verschiedenen Anfragen, z.B. Anpassung des Versandplans an meine Planung, immer sehr schnell und nett geholfen. Der Online-Campus ist sehr übersichtlich. Leichte Mängel sind nach der Umstellung im letzten Jahr noch vorhanden, aber es scheint mir als wäre man sehr bemüht diese auszuschalten. Für mich ist das neue Modell besser geeignet als das alte, weil es sich flexibler an meine Zeitplanung anpassen lässt.

Alice
Germany | 05 February 2016Ich studiere mittlerweile seit 3 Jahren bei AKAD und habe noch das alte Studienmodell mit Pflichtseminaren kennengelernt. Das aktuelle Modell mit vielen Online-Bestandteilen gefällt mir mittlerweile sehr gut, auch wenn man an manchen Stellen die Online-Tutorien usw. noch etwas besser ausbauen könnte. Die Dozenten sind stets sehr bemüht und auch sehr kompetent, auch die Situation bzgl. der Betreuung hat sich sehr gebessert. Anfang letzten Jahres hat die Bearbeitung einer Sache über 3 Monate gedauert, mittlerweile erhält qualifizierte Antworten in kurzer Zeit. Was mich zur Zeit aber sehr stört, sind die vielen kleinen Problemchen mit dem Online Campus. Leider funktioniert ständig irgendetwas anderes nicht, z.B. nicht funktionierende Klausuranmeldung/-abmeldungen, fehlende Benachrichtigungen, Probleme beim Assignmentprozess usw. Das hat dazu geführt, dass ich AKAD zur Zeit nur mit 3 Sternen bewerten kann, denn bei einem Fernstudium ist es eben besonders wichtig, eine funktionierende Plattform zu haben, auf der man sein Studium ohne ständige Bugs organisieren kann.

Patrick
Germany | 05 February 2016Ich studiere nun seit einigen Jahren bei der AKAD und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Die Hefte finde ich persönlich bis auf wenige ausnahmen sehr gut und auch der neue Campus kommt sehr übersichtlich rüber. Die Klasuren lassen sich an vielen Orten in Deutschland schreiben, sodass nur wenig Fahrtzeit eingeplant werden muss. Negativ kann ich nur anmerken, dass die Betreuung teilweise nicht sonderlich schnell antwortet. In dringenden Fällen ist das eher suboptimal. Die Antworten, die man dann bekommt, sind dann aber alle durchweg sehr hilfreich und kompetent. Ich würde die AKAD auf jeden Fall weiter empfehlen

Daniel
Germany | 05 February 2016Ich stehe inzwischen kurz vor meinem Abschluss an der AKAD und habe sowohl noch das "alte", wie auch das "neue" System nach den Umstellungen kennengelernt. Ein sehr großer Vorteil ist für mich immer gewesen, dass Klausuren sehr flexibel geplant werden können und jeweils einmal pro Quartal geschrieben werden konnten. Für die Skripte gibt es einen Versandplan, den man aber ggf. auch durch kurzen E-Mailkontakt individuell anpassen lassen kann, falls man eine Klausur eher schreiben möchte, als dies im Versandplan vorgesehen wäre. Die Studienunterlagen empfand ich (in fast allen Modulen) verständlich geschrieben und mit dem Wissen aus diesen Heften war die jeweilige Modulklausur auch immer zu bestehen, weiterführende Literatur neben den Skripten ist nur in Ausnahmefällen nötig. Die Betreuung empfand ich persönlich stets als sehr schnell, auch wenn ich von anderen Kommilitonen mal etwas anderes gehört habe, ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen bewerten und die waren stets positiv: - Anfrage per E-Mail zum ändern des Versandplans, mehrere Hefte aus späteren Semestern vorgezogen - ohne Aufpreis innerhalb weniger Tage versandt. - Allgemeine Anfrage an die Studienbetreuung - Antwort innerhalb von 24 Stunden - Anfrage bezüglich eines möglichen Betreuers für einen Projektbericht bei einem speziellen Thema - Antwort innerhalb von 48 Stunden - E-Mail-Kontakt mit dem Prof. - Rückmeldungen innerhalb von 1 Std bis max. 1 Tag. Ein kleines zeitliches Problem, an welches man sich jedoch im Laufe des Studiums gewöhnt hat, ist die Dauer der Korrektur von Klausuren. Eigentlich soll eine Korrektur innerhalb von 4 Wochen erfolgen. In vielen Fällen klappt dies bereits, jedoch sind auch Korrekturdauern von 8 Wochen + durchaus möglich. Ich empfand die vergebenen Noten dafür jedoch stets als fair. Insgesamt kann ich das Studium sehr empfehlen. Aber es sollte jedem klar sein, dass über einen längeren Zeitraum viel Selbstdisziplin nötig ist und viel Freizeit geopfert werden muss.

Marco
Germany | 05 February 2016Die Akad bietet mit Ihrem Studienprogramm einen einfache weg seinen persönlichen und beruflichen Erfolg zu sichern. Dabei kommt man mit den gut aufbereiteten Unterlagen sehr gut durch und die Kosten liegen ebenfalls im üblichen Rahmen. Durch die flexiblen Prüfungstermine ist man flexibel und kann Job und Beruf gut vereinen. Freiwillige Seminare und viele Prüfungsstandorte bieten ebenfalls Vorteile gegenüber anderen Studienanbietern. An und für sich echt Top, daher 5 Sterne.

Niklas C.
Germany | 05 February 2016Akad ist eine solide und empfehlenswerte Fernuni mit einem guten Studienmodell. Zwar gibt es in manchen Bereichen noch Luft nach oben, jedoch versucht die Akad University sich ständig weiterzuentwicklen und sich dabei innovativ und zeitgemäß zu positionieren. Daumen hoch!

Manuel Meyer
Germany | 05 February 2016Studienbeginn jederzeit möglich; wenige Präsenztermine vor Ort, dafür ein Angebot an Online-Seminaren und - Übungen; Qualität der Studienunterlagen ist gut; Zeitpunkt für Klausuren relativ individuell planbar und durch die Modularisierung der Fächer auch flexibel gestaltet. Nur der persönliche Kontakt zu Kommilitonen und Professoren ist noch verbesserungsfähig.

Rieke Arndt
Germany | 05 February 2016Die AKAD habe ich in den meisten Punkten als sehr organisiert wahrgenommen. Ich habe ein Bachelorstudium an einer normalen Hochschule gemacht und mich für das Fernstudium bei der AKAD durch die höhere Flexibilität entschieden, da ich einige Zeit im Ausland gearbeitet habe. Das gleiche - nur an einer anderen Fernuniversität - hat auch mein Freund gemacht. Durch diesen direkten Vergleich kann ich durchaus sagen: Die AKAD macht ihre Sache gut. Die Materialien sind sehr gut aufbereitet, damit einem das Lernen leichter fällt und die Seminare waren durchweg zu empfehlen. Das Engagement der Dozenten ist außerordentlich hoch und ich bekommen bei Fragen an die Dozenten meist schnell gute Antworten per Email. Der Online Campus gefällt mir gut und ich habe das Gefühl, dass die AKAD mich gut durch mein Masterstudium begleitet hat. Ich würde ihr von dieser Leistung her auch 5 Sterne geben, was mir sehr missfällt ist aber, dass die AKAD es selbst nach inzwischen 30 Monaten nicht hinbekommen hat, meine Bildungsprämie, die mir vom Staat geschenkt wurde, einzulösen. Damit habe ich bis heute nichts von diesen 500 Euro gesehen, die AKAD bucht natürlich aber weiter fröhlich ihre Beiträge von meinem Konto ab. Auch kann ich diesbezüglich nie die mir gegebene Nummer erreichen und zurück gerufen werde ich auch nicht. Das ist aber nur im Falle dieser Bildungsprämie so, ansonsten ist die AKAD immer gut zu erreichen und meist sehr hilfsbereit und schnell in der Bearbeitung meiner Anfragen gewesen.

Frank E
Germany | 05 February 2016Die Lernhefte und Bücher sind meistens sehr gut geschrieben und auch Verständlich. Als ich angefangen hab waren Seminare mit Anwesenheitspflicht noch normal, das war manchmal sehr Nervig aber es ist doch etwas anderes als das ganze über das Internet zu machen wie es jetzt der Fall ist. Die Online Übungen vor den Klausuren helfen manchmal sehr gut aber Teilweise Verwirren Sie auch sehr bzw. es werden falsche Informationen ausgegeben. Die Klausuren sind manchmal sehr schwierig, da vorab keine Eingrenzung statt findet. Teilweise ist die Betreuung sehr schlecht, aber manchmal dann auch wieder sehr gut. Es scheint sehr abhängig zu sein wem man von der Betreuung trifft.