
Dijana Maric
Germany | 13 February 2016Ich mache seit Januar 2016 einen Weiterbildungslehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/-in und bin sehr zufrieden mit AKAD Service. AKAD Betreuung ist immer gut erreichbar und hilft jederzeit bei Fragen. Dijana

Sarah W.
Germany | 13 February 2016Die Lernmaterialien finde ich persönlich ganz gut gestaltet und meist auch einfach zu verstehen. Einzige Kritikpunkte: Der Online-Campus läuft noch nicht einwandfrei und das Betreuerteam braucht manchmal ein bisschen, um auf Nachrichten zu antworten. Und trotz Wunsch und Abgabe aller nötigen Angaben werden mir meine Materialien noch nicht an eine Packstation gesandt.

Sebastian Molitor
Germany | 12 February 2016Mit meinem B.o.Sc Wirtschaftsinformatik stehe ich bei der AKAD kurz vor dem Abschluss. Die Hochschule bietet mit den gut strukturierten und didaktisch ausgefeilten Lernunterlagen eine gute Basis für ein effizientes Lernen in neben dem Beruf. Mit der Neugestaltung der viurtuellen Hoschule wurde auch dieser Teil des Studiums zeitgemäß gestaltet. Im Vergleich zu anderen Studienträgern eigenet sich die AKAD meines Erachtens bestens für ein nebenberufliches Studium, da man hier ein optimales Verhältnis von Lernaufwand und Prüfungsergebnissern erreichen kann.

Markus
Germany | 12 February 2016Das studieren macht bei AKAD.de Spaß bzw. sind die Unterlagen verständlich und bei Rückfragen bekommt man im AKAD.de Campus schnell eine Antwort. Leider gab es kleinere Probleme bei der Einführung des neuen Online Campus aber alles wurde kommuniziert und schnellstmöglich behoben.

Sven Dort
Germany | 11 February 2016Eine super Hochschule, wenn man nebenbei studieren möchte. Gut aufbereitete Studienmaterialien und eine perfekte Betreuung.

Tabea
Germany | 11 February 2016Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. Das Lehrmaterial ist sehr gut zusammengestellt. Klausuren und Hausarbeiten kann ich mir frei einteilen. Bei Fragen findet sich schnell ein Ansprechpartner und Rückmeldungen von Dozenten oder dem Betreuungsteam erfolgen zeitnah. Beim Online-Campus scheint es noch ein paar Probleme zu geben, aber auch hier finden regelmäßig Verbesserungen statt. Insgesamt kann ich ein Fernstudium bei AKAD weiterempfehlen.

Marc
Germany | 11 February 2016Hi zusammen, ich studiere nun seit fast einem Jahr an der AKAD University und möchte meine bisherigen Erfahrungen gerne teilen. Online Campus (4/5): Der Online Campus ist der zentrale Treffpunkt der Studenten, hier tauschen sich Dozenten und Studenten aus, es werden alle Termine vereinbart und gebucht, die man besuchen muss/will. Nach einigen technischen Problemen im vergangenen Jahr, hat sich die AKAD zum Jahreswechsel 2015/2016 größtenteils gefangen und es geht bergauf. Termine bucht man einfach mit wenigen Mausklicks und schreibt sich so beispielsweise für Online Klausuren ein. Als Vorbereitung hierzu dienen jederzeit aufrufbare Online Übungen, Musterklausuren und Online Seminare oder Online Tutorien, welche verstärkt den Lernstoff wiederholen und vermitteln sollen. Das 2015 neu eingeführte Forum verstärkt den Kontakt untereinander und auf diese Weise lassen sich Problemem untereinander bereits lösen, es entsteht ein WIR Gefühl. Ankündigungen seitens der AKAD können schneller an die Studenten herangetragen werden, sodass diese up-to-date bleiben. Lernunterlagen (5/5): Die Lernunterlagen sind detailreich aufbereitet und werden stets aktualisiert, auch die aktuellste Fassung liegt im Campus zum Download bereit. Übungsaufgaben innerhalb der Studienhefte und Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels bzw. eine Komplett-Zusammenfassung am Ende jeder Lerneinheit erleichtern den Lernprozess. Kleine Fehler bleiben Mangelware und werden nach Aufforderung korrigiert, sowas ist menschlich. Seminare vor Ort (Stuttgart) (3/5): Zum Jahreswechsel 2014/2015 sind die Präsenzseminare gänzlich entfallen, der Online Campus soll dies nun durch Einführung von Online Tutorien auffangen. Nach Gesprächen mt einigen Mitstudenten spalten sich gerade in diesem Punkt die Geister. Der eine Teil findet es gut, so wird das Studium noch flexibler und man kann nun (fast) alles von zuhause aus erledigen, der andere Teil vermisst den direkten Kontakt zum Tutor / Dozenten und damit verbunden auch die Präsenzseminare, in welchen direkt und live Fragen gestellt werden konnten. Einige Seminare, die unter anderem auch als Vorbereitung auf die Klausur dienen sollen, sind nun nicht mehr verpflichtend und können weiterhin freiwillig besucht werden. Betreuung (4/5): Die Reaktionszeiten der Betreuung und auch die damit verbundene Qualität war im Jahre 2015 Durchschnitt, es ging hier ab und auf und war im vergangenen Jahr eins der Top-Themen, welche diskutiert wurden. Viele Studenten bemängelten die Antwortzeit, andere die Qualität der Antworten und manche bekamen auch nach mehrmaligen Versuchen gar keine Antwort. Alles in allem hat sich dies aber vorallem in der zweiten Jahreshälfte deulich gebessert und die Probleme wurden immer weniger, hier also ein lachendes und weinendes Auge. Mein Gesamtfazit (4/5): Wer ein Fernstudium angehen möchte, der ist bei der AKAD gut aufgehoben. Hier wird ein großer Wert gelegt auf selbstständiges, modernes Lernen. Viele Sachen laufen über den AKAD Campus, der Kontakt zu Mitstudenten geht dadurch zwar teilweise verloren, diesen kann man sich aber über die social media Plattformen wiederholen. Die AKAD bietet ein sehr sehr flexibles Studium mit sehr gut aufbereiteten Lernmaterialien. Zu Problemen (eigene Erfahrungen) werden immer Lösungen gefunden. Ob Preis = Leistung, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Marc Bernert Studierendenvertreter der AKAD University

Florian
Germany | 11 February 2016Ich studiere bei der AKAD WI und bin jetzt auch schon einige Zeit dabei. Der Einstieg ist einfach, die Lernmittel gut formuliert. Es macht richtig Spass den Fortschritt in der Virtuellen Hochschule zu beobachten. Meine Empfehlung hat die AKAD (und einige meiner Arbeitskollegen haben ebenfalls schon angefangen dort zu studieren).

mugdhapadhye
Germany | 11 February 2016Zurzeit mache ich eine Ausbildung "Staatlich geprüfter/-e Übersetzer/-in Englisch". Wir haben ein persönliches Online-Portal. Meine ganze Ausbildung wird da gut organisiert. Deshalb war es mir immer klar, wann ich was studieren soll und wie. Dazunoch gibt es immer Tutoren, die möglischst schnell unsere Probleme lösen. Die Materialien sind sehr informationsreich und kommen immer pünktlich per Post. Es gibt auch Diskussions Foren, wo man mehr über seinen Fach erfahren kann und andere Teilnhmer kennenlernen kann. Im großen und ganzen vermehrt mein Know-How mit dieser Ausbildung. Deswegen kann Ich das Studium an AKAD gerne weiterempfelen.

Jennifer B
United States | 11 February 2016Ich studiere im 5. Semester BWL an der Akad. Das Studium kann nach den eigenen Lebensumständen super angepasst und flexibel gestaltet werden. Auch die Lerninhalte sind aktuell und sehr gut verständlich.

Slowotzki
Germany | 11 February 2016Studiere seit 1,5 Jahren bei der AKAD und bin seit fast einem Jahr Mama. Ich finde es super, dass es kaum mehr Pflichtseminare gibt und ich alles zu Hause lernen kann. Ich persönlich lege keinen Wert auf Austausch, daher ist die Neuerung (seit 2015) für mich optimal. Die Klausuren kann ich im 15 min entfernten Berlitz schreiben - top! Die Unterlagen sind übersichtlich und verständlich aufgebaut, klar gibt es immer ein paar Verbesserungsvorschläge aber das empfindet ja jeder unterschiedlich. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden, bereue die Entscheidung nicht.

Yassin
Germany | 11 February 2016Dank der AKAD habe ich einen Weg gefunden ohne Abitur zu studieren. Hierbei war es nicht notwendig eine entsprechende Berufserfahrung nachzuweisen sondern lediglich die Belegung zweier Zusatzmodule. Nach bestehen der beiden Module folgte die Immatrikulation an der Hochschule. Durch die zahlreichen Prüfungsstandorte und Klausurtermine bietet sich mir eine gewisse Flexibilität.

Thomas
Germany | 11 February 2016Hauptsächlich die Gründe der Flexibilität und keine Präsenzseminare haben mich zur AKAD gebracht. Die totale Flexibilität ist beispiellos und für mich von besonderem Vorteil. So lässt sich das Studium allen Lebenslagen anpassen und darüber war ich schon einige male sehr froh. Probleme bei der Umstrukturierung waren unglücklich aber ich habe bisher nie besonders gravierende Probleme gehabt. Alles ließ sich schnell und problemlos nachlesen, per Mail oder telefonisch klären. Alle Punkte die ich vor Jahren bemängelt habe wurden inzwischen abgestellt. Ich empfehle die AKAD gerne weiter.

Chris B
Germany | 11 February 2016ich kann meine Zeit flexibel einteilen. Das hilft mir Job,Freizeit und Studium unter einen Hut zu bringen. Prüfungen kann ich mehrmals pro Jahr ganz in meiner Nähe absolvieren. Der neue Online-Campus ist modern und praktisch, auch wenn es hier und da noch etwas zu verbessern gibt bin ich mit Funktion, look&feel etc sehr zufrieden. Ich würde wieder zu AKAD gehen.

J. Daniel
Germany | 10 February 2016Bin mit dem Studiengang sehr zufrieden. Was ich super finde ist, dass es für jede Klausur 4 Termine pro Jahr gibt, das ist besser als bei einer normalen Hochschule, wo man erst bis zum nächsten Semester warten müsste. Ein Nachteil ist, dass es bei der derzeitigen Umstellung ein paar Probleme auf der Campus Seite gibt, aber ich denke das wird schnellstmöglich behoben sein. Ansonsten bin ich mit dem Service zufrieden, man bekommt innerhalb 1 Tag Rückmeldung.

Felix
Germany | 10 February 2016das Studium kann sehr flexibel gestaltet werden.

Andreas Keil
Germany | 10 February 2016Das Studium über die AKAD lässt sich sehr gut an das eigene Lerntempo anpassen. Die Studienunterlagen sind gut aufbereitet und helfen den Lernstoff zu erfassen. Die Entwicklung der letzten 2 Jahre war sehr positiv, auch wenn es anfangs öfters Anlaufschwierigkeiten mit dem Onlinecampus gab.

Colin
Germany | 10 February 2016Die Akad war eine der letzten Hochschulen, die das alte deutsche Diplom angeboten hat und nicht nur den Bachelor/ Master. Allein dafür gibt es 5 Sterne. Des Weiteren kann der Studierende sich die Zeit flexibel einteilen und die Klausuren zeitlich selbst an den angebotenen Terminen zurechtlegen. Für Berufstätige wie mich natürlich eine super Sache.

F. Wessel
Germany | 09 February 2016Das Studium lässt sich flexibel an das eigene Lerntempo anpassen. Die Studienunterlagen sind in der Regel gut aufbereitet und helfen den Lernstoff zu erfassen.

F.G.
Germany | 09 February 2016Die AKAD ist mit Einschränkungen ein guter Bildungsträge, der es ermöglich einen akademischen Grad neben dem Beruf zu erlangen. Besonders hervorzuheben ist die große Flexibilität im Studium, die og. Aussage untermauert. Stets freundliche und bemühte Verwaltungsangestellte machen die Kommunikation (Telefon oder Mail) sehr angenehm und einfach, ohne dass der Eindruck von bürokratische Hürden vermittelt wird. Leider ist, im Gegensatz zu den Verwaltungsangestellten, der Eindruck mancher Dozenten und Tutoren nicht ganz so positiv. Oftmals scheinen sie unvorbereitet, überfordert und wenig motiviert zu sein. Es ist schon vorgekommen, dass nicht auf Fragen eingegangen und beantwortet werden oder die Karte der fehlenden Zuständigkeit ausgespielt wird. Als nächster Punkt sei erwähnt, dass es nur noch einen zentralen Seminarort (Stuttgart) gibt, an dem die Pflichtseminare stattfinden und eine kostspielige Anreise + Übernachtung notwendig wird. Der Hauptkommunikationsweg ist der s.g. Online Campus, auf dem ein Austausch zwischen Studenten und Tutoren stattfinden kann und der Studienplan einsehbar ist und geplant wird. Leider findet ein On-the-Fly development seit ca. 2 Jahren statt, so dass Bugs oft an der Tagesordnung sind und nur schleppend behoben werden.