
Masterabsolvent
Germany | 28 December 2013Als Absolvent der Hochschule Stuttgart (Master n.k. BWL) 2013, der ich meistens in Pinneberg gehört habe, kann ich unter dem Strich die AKAD auf jeden Fall empfehlen. Die Skripte sind im Allgemeinen sehr gut strukturiert und spätestens nach den Seminaren und den wirklich sehr guten Dozenten blieben kaum Fragen offen. Auch das Termin- und Ortsangebot für Seminare und Prüfungen war im Allgemeinen gut und erlaubte eine flexible Gestaltung des Studiums. Wenn es etwas zu verbessern gibt, dann, dass sich teilweise in verschiedenen Kursen die Inhalte doch sehr überschneiden und wiederholen und bisweilen wünscht man sich trotz FH doch etwas mehr Anspruch und Tiefgang. Aber für ein berufsbegleitendes Fernstudium bei dem man aus Zeitmangel nicht wie bei einem Uni-Vollstudium büffeln möchte, kann ich die AKAD absolut empfehlen.

Frau A.
Germany | 28 December 2013Engagierte Dozenten Im Schnitt gutes Lernmaterial Freundliches Team an den Hochschulen Genügend Termine zur Auswahl

Herr
United States | 27 December 2013gute Organisation und kompetente Profes soren. Standort Lahr etwas abseits. Studiengebühren etwas zu hoch.

Manuel
Germany | 27 December 2013Sehr gute Dozenten, gute Wissensvermittlung, schlechte Verwaltung was Fragen/Probleme rund um das Studium angeht

Frau
Germany | 27 December 2013Modular aufgebautes Studium, bei welchem man sein Tempo selbst bestimmen kann. Gute Kombination aus Selbst-, Online- und Präsenzlernanteilen. Mit etwas Geschick bei der Planung und dem nötigen Durchhaltevermögen ist ein Studium bei der AKAD gut zu meistern. Außerdem kann man die Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an verschiedenen Orten in Deutschland belegen. Die Betreuung durch die AKAD ist super. Vielen Dank

Herr
Germany | 27 December 2013AKAD bietet viele Standorten an, bei denen man Seminare und Klausuren absolvieren kann. Die Standorte sind geographisch so gelegen, dass man zumindest immer mit der Bahn oder dem Auto die Möglichkeit hat den Standort in verträglicher Zeit zu erreichen. Die Unterlagen und Seminare bereiten einen gut auf die Prüfungen vor, aber auch hier ist natürlich nichts geschenkt! Wer bestehen will, muss auch was tun. Zu jeden Modul bietet die AKAD ausreichend Termine an verschiedenen Standorten an, so dass eine flexible Planung möglich ist. Sollte man kurzfristig ein Seminar an einem anderen Standort als den geplanten besuchen wollen, ist die Umbuchung in der Regel auch noch kurzfristig möglich. Die Betreuung über die Studienzentrale lief immer freundlich, schnell und kompetent ab. Zu den Unterlagen der AKAD kann man sagen, dass diese zu 90% gut ausgearbeitet und aktuell sind. Leider gibt es noch einige wenige Unterlagen die noch von 2003 bzw. 2006 sind und nicht mehr dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen entsprechen. Das Studium berufsbegleitend abzuschließen war vom zeitlichen her nicht immer leicht, aber durch die gute Vorbereitung und Betreuung durch die AKAD, sowie den jeweiligen Dozenten, ist das Studium neben dem Beruf zu schaffen. Zusammenfassend kann man sagen, das Fernstudium bei der AKAD zu beginnen war die richtige Entscheidung.

Matrikel 573198
Germany | 27 December 2013- Qualität der Präsenzveranstaltungen / Lehrmaterialien durchgängig gut - Onlinetests sind nicht wirklich nutzenbringend und wahrscheinlich eher ein Marketing-Ding, dass man "Prüfungen" auch von Zuhause ablegen kann. - Studienbüro-Mitarbeiter motiviert, hilfsbereit und freundlich. - FH Stuttgart: Toiletten wie an Bahnhöfen - absolut indiskutabel. Kaum Sitzgelegenheiten außerhalb der Seminarräume - was soll mit den 5 Sitzkissen bezweckt werden? Generell sind die Räumlichkeiten in Stuttgart und Leipzig schon ziemlich "durch".

Herr
Germany | 27 December 2013Ich kann nur von positiven Erlebnissen während des Studiums berichten...Alles perfekt!

Herr
Germany | 27 December 2013- flexibler Studiengang - individuelles Tempo möglich - angepasst an das Berufsleben - leider kein zeitgemäßer Online-Auftritt (virtuelle Hochschule fehlt, Online-Seminare müssen ausgebaut werden) - kompetente und freundliche Betreuung vor Ort und per Email/ Telefon

AKAD Student
Germany | 08 November 2013Teilweise hat man leider das Gefühl, dass sich alle Bemühungen der AKAD nur um die Neugewinnung von Studenten dreht. Ist man erst mal als Student immatrikuliert stellt man schnell fest, dass Termine teilweise selten und nicht an jedem Prüfungsort angeboten werden. Zudem werden einige Foren, die bei einem Fernstudium als nahezu einzige Kommunikationsmöglichkeit dienen überhaupt nicht betreut. Ich habe Fragen gelesen, die seit mittlerweile über zwei Monaten nicht beantwortet wurden. Die seit Jahren versprochene Virtuelle-Hochschule existiert nur im Imagefilm auf der Werbeseite der AKAD. Die Korrektur von Klausuren dauert teilweise über zwei Monate, das ist eine wahre Folter für Studenten, die sich nicht sicher sind, ob sie bestanden haben. Das gleiche gilt für Übungsaufgaben, die zur Vorbeitung auf Klausuren dienen sollten. Meistens sind die Klausuren schon geschrieben, bis man eine Korrektur erhält. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn die gleichen Fehler nochmal gemacht werden. Meinen Master werde ich definitiv wo anders machen!

student77
Germany | 28 August 2013grundsätzlich gute professoren, aber durch schechten, unfreundlichen kundenservice wird vieles negiert... zum beispiel die hartnäckige weigerung rechnungen für das finanzamt auszustellen ist nicht akzeptabel.

Frau Maier
France | 08 August 2013Unterlagen kamen pünkltich nach Hause und so stellte sich nach Kurzer Zeit eine Routine ein. Schlecht war, dass sehr viel auf Auswändig-Lernen gelegt wird und nicht auf Verständnis oder Umsetztung. Das finde ich sehr realitiätsfern, denn mein Chef will keine Definition hören, sondern meine Umsetzung sehen. Es waren zu wenige Transferübungen im Studium, Teilweise sind unterlagen veraltet. Ich würde es so nicht mehr machen, es sei denn mich will halt einen Urkunde! Schade!

Norbert Hettstedt
Germany | 23 July 2013Die Seminare sind gut organisiert und inhaltlich wird eine gute Balance zwischen Theorie und Praxisbeispielen geboten. Eigener Wille zum lernen ist jedoch durch nichts zu ersetzen.

Christine Rudolph
Germany | 22 July 2013Verständliche, leicht verdauliche Unterlagen. Konzentrierte Präsenzveranstaltungen. Zeit nach Bedarf einteilbar.

Holger Blank
Germany | 19 July 2013Als "Wiederholungstäter" habe ich nach dem Dipl.-Kfm. nach sieben Jahren Unterbrechnung den M.A. drangehängt und würde es wiedermachen! Im Gegensatz zum ersten Studium sind die Lektionen größtenteils Primärliteratur, durch die mit Begleitheften geführt wird; ergänzt wurde dieses Fernlernen durch Präsensseminare, wobei deren Qualität freilich von den jeweiligen Dozenten abhing. In der Seminarplanung dürften gern mehr Termine angeboten werden, wobei die überregionale Flexibilität gerade für die FH-Studiengänge zu intensiverem Seminartourismus führen kann. Die Akzeptanz und Bekanntheit der AKAD-Abschlüsse ist bei den Personalverantwortlichen in Deutschland sehr unheitlich und reicht von abwertenden Vergleichen zu Volkshochschulen bis hin zu größter Wertschätzung; Fernstudium in Deutschland bedeutet offenbar immer Fernuni Hagen oder ILS, obwohl sich die AKAD nicht verstecken muß.

M.K.
Germany | 19 July 2013Ich bin durchaus zufrieden mit dem Fernstudium, welches ich bei AKAD (WHL) absolviert habe. Die Rahmenbedingungen haben gepasst und falls nochmals ein Fernstudium ansteht, so würde ich wieder AKAD wählen, da ich dann weiß, was ich bekomme.

Herr Hartnack
Germany | 18 July 2013Die relativ hohen Kosten werden durch eine hohe Flexibilität im Ablauf, eine gute Betreuung durch AKAD-Mitarbeiter und die Möglichkeit an verschiedenen Standorten Präsenz- sowie Klausurtermine wahrnehmen zu können begründet. Allerdings empfehle ich die Möglichkeit bei AKAD zu studieren nur denjenigen die ergeizig sind und sich selber disziplinieren können, da die Vorlesungstermine und die dazugehörige Klausuren keinem fixen Termin unterliegen. Hier muss sich ganz nach eigenem Empfinden selber angemeldet werden. Die Präsenztermine werden meistens durch Dozenten abgehalten die aus der Praxis kommen und praxisnahe Beispiele liefern können, was dem Verständins über die Theorie aus dem Studienmaterial zu Gute kommt und diese so leichter verinnerlicht und vertieft werden kann. Im Großen und Ganzen kann ich das Studium bei AKAD jedem weiterempfehlen der sich neben dem Beruf weiterbilden möchte, sich aber selber diszilpinieren kann, ein gutes Zeitmanagement hat und sich auf dieses neben dem Beruf fixieren kann.

S.G.
Germany | 17 July 2013Das Besondere war das nebenberufliche Studieren. Es bedurfte einer gewissen Disziplin. Die Lehre war für den Bereich BWL sehr gut. Die Lektionen waren logisch und pädagogisch wertvoll aufgebaut. Die Betreuung am Standort Frankfurt war sensationell. Das dortige Team unterstützte mich proaktiv, vereinbarte Etappen meines Studiums mit mir und führte mich sicher zum Diplom. Mit klar definierten Zwischenzielen konnte ich das Studium perfekt mit dem Beruf vereinbaren. Ich empfehle dieses Studium jedem.

Anja Iris
Germany | 16 July 2013Die Worte in der Überschrift sagen schon alles - genau so war das AKAD-Studium. Jederzeit wieder - das Beste was ich je gemacht habe.

Markus Steck
Germany | 16 July 2013- sehr gute Studienlektüre und fachlich hervorragende Professoren in den Vorlesungen.