
T
Germany | 14 February 2025Ich würde die Deutsche Bildung nicht mal ansatzweise weiterempfehlen. Die Rückzahlung ist deutlich zu hoch. Die Zinsen (auch wenn sie von der Deutschen Bildung nicht so genannt werden) liegen gerne zwischen 50% und 80%. Die Academy bietet meiner Meinung nach nicht so viel, dass man es damit gutreden könnte. Ich würde zu jedem anderen Finanzinstitut gehen, aber nie wieder zur Deutschen Bildung.

Amin Alias
Germany | 09 February 2025Korrigierte Version: ‼️ SEI VORSICHTIG – MALIGNER TUMOR! ‼️ • Melde dich bei dieser Firma, wenn du 6.000 € ausleihen möchtest – aber sei gewarnt: Danach wirst du bis zu 20.000 € zurückzahlen müssen! (Laut ihrem betrügerischen Katalog). — Ich habe leider dieses Problem und versuche eine Lösung zu finden. • Der Name dieser Firma klingt offiziell, aber genau das ist die Falle 🪤. Sobald du dein Studium nicht rechtzeitig abschließt oder auf irgendein Problem stößt, wirst du bei dieser sogenannten Deutsche Bildung Kreditfirma wie eine hungrige Ratte betrachtet, die in ihrer Falle nach Nahrung sucht 🐀 – und genau so behandeln sie dich auch: gnadenlos und erbarmungslos. 💀 Diese D. Bildung Kreditfirma ist wie ein Tumor im Leben eines Studenten – eine maligne Zelle in Deutschland! („Tumor-Bildung“ statt „D. Bildung“!) 📢 Mein Bruder, meine Schwester – diese D. Bildung Firma braucht dringend ein Zytostatikum und muss sofort entfernt werden, bevor sie dich und andere infiziert. 🦠 Die Ausbreitung dieser Krankheit MUSS JETZT gestoppt werden! Und das beginnt damit, dass du diese Bewertungen als deine Impfung betrachtest.

Stefan Behrens
Germany | 21 January 2025Mich macht das Ganze finanziell echt fertiggemacht, und ich würde echt jedem raten: Lasst die Finger davon! Holt euch einen Anwalt, falls ihr schon unterschrieben habt. Man zahlt am Ende sooo viel mehr zurück als man ursprünglich denkt.

Ron
Germany | 28 November 2024Der eine Stern ist schon zuviel! Kurz und knapp, lasst es einfach! Jeder andere Kreditgeber, selbst KFW, ist besser! Bitte spart euch den Stress und die unfairen Kosten und geht woanders hin!

Stefan
Germany | 14 November 2024Die Deutsche Bildung AG verkauft ihr Modell als innovative Lösung zur Studienfinanzierung, während es in Wirklichkeit nur eine raffinierte Masche ist, um die gesetzlichen Darlehensregelungen zu umgehen. Durch die Tarnung als fondsgebundenes Kapitalanlagemodell entzieht sie sich geschickt den Vorschriften der §§ 488 ff. BGB, die eigentlich für Darlehen gelten sollten. Dieses System ist nichts weiter als eine perfide Methode zur Ausbeutung. Ähnliche unethische Geschäftsmodelle wurden in der Vergangenheit, wie im Fall des OLG Köln (AZ 16 U 139/16), als sittenwidrig und rechtsmissbräuchlich entlarvt. Die „Zinsen“ der Deutschen Bildung AG, die sich im Extremfall auf bis zu 1000% aufblasen können, übersteigen sämtliche Marktüblichen Sätze und sind ein Paradebeispiel für Zinswucher. Die angeblichen „Zusatzleistungen“ wie die „Academy“ dienen lediglich dazu, den Eindruck eines fairen Angebots zu erwecken. Die ganzen positiven Bewertungen sind mir ein absolutes Rätsel. Vermutlich werden Personen von der Deutsche Bildung AG aufgefordert Ihre Bewertungen abzugeben oder sie sind schlicht gefälscht. Wenn ihr bereits unterschrieben habt, aber euch nicht auf diese dreiste Abzocke einlassen möchtet, ist anwaltliche Unterstützung ein Muss, um gegen dieses skrupellose System vorzugehen. EDIT - Antwort an Deutsche Bildung: Sehr geehrtes Team der Deutschen Bildung AG, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Bewertung. Ich finde es jedoch bedauerlich, dass Sie sich auf Polemik und unbegründete Zweifel an meiner Identität stützen, anstatt sich sachlich mit den von mir angesprochenen Punkten auseinanderzusetzen. Daher möchte ich Ihre Argumente hier noch einmal kritisch beleuchten: 1. Verifizierung und Anonymität: Ich habe Trustpilot meinen Vertrag mit Ihnen zur Verifizierung vorgelegt, sodass die Grundlage meiner Kritik zweifelsfrei belegt ist. Meine Entscheidung, anonym zu bleiben, ist verständlich, wenn man bedenkt, dass ich als Studierender keinen unnötigen Konflikt mit einer finanzstarken Organisation riskieren möchte, die bereits in einer Machtposition steht und mich potentiell verklagen möchte. Dies hat jedoch nichts mit mangelnder Glaubwürdigkeit zu tun. 2. "CHE-Bestbewertung" und zufriedene Kunden: Ihre wiederholte Betonung auf „Bestbewertungen“ ist wenig überzeugend, wenn zahlreiche andere Bewertungen – auch hier auf Trustpilot – von Studierenden berichten, die sich durch Ihr Modell finanziell massiv belastet fühlen. Besonders häufig wird kritisiert, dass Ihre Rückzahlungsbeträge unverhältnismäßig hoch sind. Es steht außer Frage, dass einige Ihrer Kunden zufrieden sein mögen, doch die Vielzahl der negativen Erfahrungen wirft berechtigte Zweifel an der Fairness Ihres Modells auf. 3. "1000 Prozent Zinsen sind absurd": Hier versuchen Sie, meine Kritik ins Lächerliche zu ziehen, anstatt auf den Kern des Problems einzugehen. Die „Rendite“ Ihres Modells – und ich verwende hier bewusst Ihre eigene Sprache – basiert auf einer einkommensabhängigen Rückzahlung, die in der Praxis zu astronomischen Gesamtkosten führen kann, oft mehrere Hundert Prozent und in Extremfällen sogar bis zu 1000 % des ursprünglich ausgezahlten Betrags. Dies wird von zahlreichen anderen Betroffenen bestätigt. Dass Sie dies auf "Unwissenheit" meinerseits zurückführen, ist respektlos und ignoriert die realen Sorgen vieler Ihrer Kunden. 4. Vergleiche mit ähnlichen Fällen: Ihre Behauptung, dass „ähnliche rechtliche Einschätzungen“ nichts mit Ihrem Angebot zu tun hätten, ist schlichtweg unzutreffend. Gerade weil Ihr Modell auf ähnliche Strukturen setzt, wie sie in der Vergangenheit bereits rechtlich angezweifelt wurden, ist dieser Vergleich legitim. Es ist meine Meinung, dass hier ein Schlupfloch genutzt wird, um regulatorische Anforderungen zu umgehen – und dazu stehe ich. 5. Academy-Angebote: Viele Bewertungen hier zeigen klar auf, dass Ihre „Academy“ von den Betroffenen als wenig wertvoll empfunden wird. Allgemeine Workshops und Seminare mögen gut gemeint sein, ersetzen jedoch nicht die finanziellen Nachteile, mit denen viele Ihrer Kunden konfrontiert sind. Sie als entscheidendes Verkaufsargument darzustellen, ist daher absolut irreführend. Zusammenfassend möchte ich betonen: Die Kritikpunkte an Ihrem Modell sind fundiert und durch zahlreiche Erfahrungen belegt. Ihre Reaktion, Kritik einfach als „falsch“ oder „unwissenheitbasiert“ abzutun, zeigt leider, wie wenig Sie bereit sind, sich mit den Sorgen und Problemen Ihrer Kunden auseinanderzusetzen. Ich lade andere Nutzer dazu ein, die Vielzahl der Bewertungen hier auf Trustpilot zu lesen und sich ein eigenes Bild zu machen. Mit freundlichen Grüßen "Stefan"

roars
Germany | 06 November 2024Macht nicht den selben Fehler wie ich. Ich kann nur jedem davon abraten! Hier läuft man in eine Schuldenfalle! Ein Kredit bei der Bank ist um ein vielfaches fairer und günstiger als diese Möglichkeit. Überlegt es euch bitte dreimal ob ihr nicht woanders Geld bekommt!

H. V.
Germany | 03 November 2024Grundsätzlich war die Förderung zur damaligen Zeit für mich alternativlos. Auch kann ich positiv hervorheben, dass die Mechanismen bei Krankheit und Arbeitslosigkeit gut gegriffen haben. Ich sehe bei der Berechnung aber auch erhebliche Nachteile z.B. die ideelle Förderung. Für mich persönlich waren 2 Seminare dabei. Das rechtfertigt aber nicht, dass diese in einem so großen Umfang mit reingerechnet wird. Positiv war auch, dass in der Rückzahlungsphase auf meine persönliche Situation eingegangen wurde und keine Hochrechnung von Teilzeitgehalt auf Vollzeitgehalt vorgenommen wurde. Zugleich habe ich ein großes Problem damit, dass die Studienförderung sich als gemeinnützig bezeichnet. Ich habe gegenüber gestellt, welche Förderung ich erhalten habe und dann was ich am Ende zurückgezahlt hätte bei monatlicher Zahlung. Ich habe mich dann für eine Vorzeitige Rückzahlung entschieden. Das war am Ende günstiger. Aber immer noch in keinem Verhältnis. Meine Rückzahlungssumme betrig insgesamt das doppelte der Auszahlung und bei jeder Bank wäre das Wucher. Ich bin froh hinter das Thema jetzt einen Haken setzen zu können. Antwort an Deutsche Bildung: Man muss es einfach differenziert betrachten. Würde ich mit dem tatsächlichen Verständnis, was die einzelnen Klauseln des Vertrages bedeuten, diesen heute noch mal eingehen. Nein. Das hat aber eben auch dem Grund, dass ich damals eine ganz andere Lebenssituation hatte und nicht darauf vorbereitet war, was das Leben mir entgegen wirft. Mein Ursprungsvertrag hatte auch einem niedrigeren Prozentsatz für die Rückzahlung und eine kürzere Rückzahlungsphase. Da ich aber durch Krankheit die Pausenphase komplett ausgeschöpft hatte, blieb mir lt. Deutscher Bildung nur der Abschluss eines Neuvertrages, dann aber zu schlechteren Konditionen. Das hat natürlich am Ende auch einen erheblichen Unterschied gemacht. Ich kann z.B. heute sagen, wenn ich gewusst hätte, dass ich nur noch Teilzeit arbeiten kann (nicht will), hätte ich ggf. nach einer anderen Lösung gesucht mit der Hochschule. Dennoch bleibt eben positiv hervorzuheben, dass aufgrund meiner Situation die Teilzeutklausel nie angewandt wurde. Ich kann nicht grundsätzlich sagen, dass die Studienfinanzierung schlecht ist bzw. war. Ich denke jeder muss dabei einfach sein individuelles Risiko berechnen, dass es eben am Ende nicht so läuft, wie man es sich ausgerechnet hat. Eben dann wenn das Leben dazwischen kommt. Und das ist natürlich nichts, was ich der Deutschen Bildung zurechnen kann.

klaus tag
Germany | 30 September 2024Abzocke hoch zehn. Überlegt es euch gut, ob ihr hier einen Vertrag abschließt.

C.M
Bulgaria | 20 September 2024Die Beraterin ist sehr freundlich gewesen und hat die Inhalte in einer sehr angenehmen Atmosphäre übermitteln können :)

Dennis Schlender
Germany | 19 June 2024Selten so eine gute und Schüler basierte Schule gesehen. Frau Noia wirklich gut Lehrerin und sehr schülerbezogen. Das Büro und die Chef Etage machen auch alles sehr gut und sehr schnell und sind noch dazu entgegengekommend und freundlich

Marco
Germany | 17 June 2024Ich nutze die Beratung von der Deutschen Bildung im Rahmen von WissenPlus sehr gerne, da sie mir bei mehreren Bewerbungsphasen schon gut geholfen hat. Kann ich nur weiterempfehlen.

sandra
Germany | 21 March 2024:( und wider ein leben mehr zerstört

Lena
Germany | 23 February 2024Ich bin mit meinem Studienkredit voll zufrieden. Eine Verlängerung des Kredits aufgrund eines zusätzlichen Semesters war ebenfalls kein Problem. Die vielen Workshops und Nebenangebote konnte ich zwar wegen mangelnder Zeit bisher nicht wahrnehmen, thematisch finde ich diese aber sehr ansprechend und hoffe, dass ich in der Zukunft die Zeit dafür finden werde.

Mark D.
Germany | 07 February 2024Freundliche und nette Mitarbeiter.

André P.
Germany | 03 February 2024- reibungslose Anmeldung, Auszahlung und bislang auch Rückzahlung - ausführliche Informationen vorab zu den Bedingungen bei Auszahlung, Rückzahlung und auch falls etwas schiefgeht oder sich ändert - sehr gute Erreichbarkeit bei Fragen Ich wollte ursprünglich nur eine Unterstützung für den Bachelor und hatte die Finanzierung auch nur so geplant, besprochen und unterschrieben. Dabei war mein Hauptgrund für die die Finanzierung durch die Deutsche Bildung der Überschuldungsschutz. Dann habe mich allerdings entschlossen doch noch den Master mitzumachen. Die Umstellung/Erweiterung der Finanzierung lief auch hier ohne Probleme und mit offener Kommunikation. Tenor war nie wie bekommen wir am meisten aus ihm raus, sondern es ging immer darum, wie ich meinen Wunschabschluss bekomme ohne anschließend finanziell überfordert zu werden. Nach meinem Abschluss hatte ich zudem alle Freiheiten mir erst den Job zu suchen, den ich wollte und bin dann erst in die Rückzahlphase übergegangen. Die Rückzahlung selbst erfolgt in transparenter Form und gibt dabei selbst mir, als jemand der Papierkram nicht mag, den nötigen Spielraum. Zu beachten ist, dass das hier meine bisherigen Erfahrungen sind. Ich hatte nie wirkliche Probleme im Studium, wie auch bei der Jobsuche danach. Ich habe auch keinerlei Befürchtungen mal ohne Job dazustehen.

David Sieglin
Germany | 01 February 2024Klare, gute strukturierte Kommunikation und Zugangswege mit kompetenter Beratung

Marcel Körner
Germany | 29 January 2024Ich möchte mich herzlich bedanken! Frau Mond möchte ich persönlich gerne Danke sagen! Ich habe am 30.11.23 meine Prüfung bestanden und am 09.01.2024 schon in Arbeit! Ich bleibe sogar weiter in Kontakt weil man immer irgendwann mal wieder Hilfe braucht! Herr Haslinde unser Dozent war auch immer nett und freundlich und hat geholfen und Tipps gegeben.

natalia
Germany | 15 December 2023leider nicht zu empfehlen... sehr fragwürdige geschäftspraktiken

MK
Germany | 14 December 2023Sehr gute Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Verständliche Verträge und Abrechnungen

C. Dargel
Germany | 30 November 2023Die Deutsche Bildung kann vor allem mit einer persönlichen Herangehensweise überzeugen. Gerade bei jüngeren Erfahrungen fühlte ich mich immer sehr gut beraten und eben persönlich abgeholt. Generell zeichnet sich die Deutsche Bildung durch einen angenehmen Mangel an Komplexität aus, so lassen sich als Beispiel jährliche Abrechnungen oder Aktualisierungen schnell und einfach online erledigen. Das Wissensprogramm ist umfangreich und deckt eine große Menge an Gebieten ab, sodass jeder für sich Inhalte daraus nutzen und seinen Wissensschatz erweitern kann. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und würde wieder eine Finanzierung beantragen.