
L.Roh
Germany | 21 February 2016Ich studiere seit einem Jahr bei der AKAD und bin bisher wirklich zufrieden mit dem Service und der Leistung. Der Versandplan der Unterlagen kann individuell an den eigenen Zeitplan angepasst werden, sodass die Studienhefte zum gewünschten Termin geliefert werden. Auch bei Fragen bzgl. einer bestimmten Thematik bekommt man eine zeitnahe Antwort von dem jeweiligen Dozenten. Zudem finde ich es sehr angenehm, dass Klausuren mit einer niedrigen Anzahl von Kommilitonen geschrieben werden. Die Anrechnung von schon erbrachten Leistungen z.B. im Rahmen einer vorherigen Ausbildung lief ebenfalls reibungslos ab.

Markus Kurz
Germany | 21 February 2016Ich bin bereits in der Endphase meines Studiums und daher seit einiger Zeit bei der AKAD als Student eingeschrieben. Bislang waren alle Studienbriefe sehr gut aufbereitet, welche einem das Lernen neben dem Beruf überhaupt erst möglich machen, da man nicht viel Zeit für weitere Recherchen investieren muss. Auch hatte ich bei der Abwicklung aller Fragen bislang keine großen Schwierigkeiten und habe immer eine zufriedenstellende Auskunft erhalten. Einzig die Tatsache das mittlerweile kaum mehr Präsenzseminare angeboten werden finde ich sehr schade. Die Seminare waren durchweg immer sehr gut und haben einen guten Bezug zur Praxis hergestellt. Dieser Bestandteil des Studiums wurde leider aufgrund einer Umstellung abgeschafft. Ansonsten ist das Studium allerdings weiterzuempfehlen, solange man die nötige Selbstdisziplin hat.

Anne Strube
Germany | 20 February 2016Ich studiere erst im 6. Monat, tortzdem bin ich bisher mit der Abwicklung als Fernstudium sehr zufrieden. Durch den modularen Aufbau ist man an keine starre Semsestervorgabe gebunden. Schade ist jedoch an diesem individuellem Aufbau, dass die Klausurtermine trotzdem starr vorgegeben werden und somit nicht zum individuellem Leistungsfortschritt passen. Hier ist definitiv verbesserungspotential, so dass auch die Klausurtermine flexibler gewählt werden können. Zusätzlich ist es sehr schade, dass nur noch wenige Seminare angeboten werden. DIese sind für die Verbindung von Theorie und Praxis essentiell.

Daniel Jakobs
Germany | 20 February 2016Seit Oktober 2015 studiere ich nun neben dem Beruf bei der AKAD. Dazu gibt es zu sagen, dass man sich die Lernzeiten und Prüfungen flexibel dahin legen kann, wann man die Zeit dafür hat. Gerade wenn man noch Vollzeit arbeiten geht ist das von Vorteil. Die Lernunterlagen werden bequem nach Hause geschickt und dort kann man diese dann in Ruhe durcharbeiten und sich später an einem von 33 Prüfungszentren Bundesweit anmelden. Auch im Online-Campus gibt es viele Lernhilfen wie z.B. Testklausuren, Online-Tutorien/Vorlesungen sowie viele Seminare an verschiedenen Standorten um das ganze auch noch mal zu festigen. Alles in allem bin ich bei der AKAD rundum zufrieden und kann das Studium flexibel an mein Arbeits- und Privatleben anpassen.

Sven Ternes
Germany | 20 February 2016Hallo, ich studiere seit einigen Jahren über die AKAD. Durch Online-Seminare und Prüfungen in der Nähe meines Wohnortes ist es mir möglich, neben dem Beruf, zu studieren. Mit den gebotenen Leistungen bin ich zufrieden. Meine Fragen werden zeitnah beantwortet und ich habe das Gefühl, nicht nur eine Matrikelnummer unter vielen zu sein.

Zymbo
Germany | 20 February 2016Ich habe mich damals aufgrund der hohen Flexibilität für ein Studium bei der AKAD entschieden. Nirgends sonst konnte ich zu dieser Zeit aus verschiedenen Standorten für das Ablegen der Prüfungen wählen und den Zeitraum, an dem ich diese ablege selbst bestimmen. Sollte etwas dazwischenkommen, ist auch die kurzfristige Abmeldung von einem Prüfungstermin kein Problem. Mittlerweile müssen sogar fast keine Pflichtseminare mehr besucht werden, was Wege und Zeit spart. Sind einem Studenten allerdings Seminare und der Kontakt zu Dozenten und Mitstudierenden wichtig, können freiwillige Seminare besucht werden. Leider musste ich noch fast alle Pflichtseminare besuchen, denn ich hätte mir genau diese Regelung von Anfang an gewünscht. Die hohe Flexibilität birgt aber auch Gefahren, denn man muss sich schon selbst motivieren können, damit man das Studium auch durchgezogen bekommt. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht in jeder Lebenssituation ganz einfach ist.

julis_2.0
Germany | 19 February 2016Ich hab Ende 2013 mein Studium gestartet bei der Akad. Damals gab es zu jedem Modul ein Pflichtseminar das es zu besuchen galt, ehe eine Prüfung geschrieben werden durfte. Für mich, der ideale Mittelweg aus präsenz Uni und reinem Fernstudium. Dies wurde zu 2015 leider abgeschafft. Die zuvor in der Nähe stattfinden Pflichtseminare, wurden durch freiwillige Seminar ausschließlich stattfindend in Stuttgart ersetzt. Bringt Vor- und Nachteile, mehr Prüfungsstandorte, weniger Terminprobleme, freiwillig nach Stuttgart fahren kommt für mich allerdings nicht in Frage. Man hat daher auch leider nicht mehr so den persönlichen Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen. Allerdings werden nun ausnahmslos alle Module 1x im Quartal angeboten (zuvor VEREINZELND Module nur 1-2 mal im Jahr). Ich habe ganz bewusst 2013 die Akad gewählt, aus dem Grund der nun leider entfallen ist. Daher würde ich mich nicht wieder für Akad entscheiden. Da dies der für mich Ausschlag gebende Punkt war. Der online Campus macht sich langsam, allerdings wirklich erst langsam, was ich für einen Dienstleister der alles online "nur" anbieten möchte, sehr schwach finde. Ich hatte zum Glück einige Seminare in 2014 mitgemacht und auch 2 für die Hausarbeiten fällig wären. War daher nicht all zu sehr auf die Inhalte des Campus angewiesen. Solche (wie erstelle ich richtig eine wissenschaftliche Hausarbeit) Inhalte wirklich so online zu transportieren, dass man es hinterher eine wissenschaftliche Arbeit nenne kann... bezweifle ich stark, gerade bei den seither immer verstärkter auftauchenden Fragen in allen Foren hierzu (fb, fernstudten) Bin soweit mit der Betreuung und dem Material im allgemeinen Zufrieden. Es ist aber nicht mehr "meins" seit der Umstellung.

Christoph Thiel
Germany | 19 February 2016Mit langjähriger Erfahrung auf dem Bildungsmarkt verfügt die AKAD über ein ausgereiftes, fundiertes Konzept. Sie berücksichtigt die Bedürfnisse des berufstätigen Studenten in Methodik und Konzeption des Studienaufbaus. Die Entscheidung für AKAD ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert!

J. Wolferstetter
Germany | 19 February 2016AKAD ermöglicht ein flexibles Studium neben dem Beruf. Kaum Präsenzzeiten an der Uni sind nötig. Die Unterlagen sind übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Vorteilhaft sind auch die vielzähligen Prüfungsstandorte. Nachteilig ist, dass es ein relativ unpersönliches Studium ist (wenig Kontakt zu Kommilitonen) und die teilweisen langen Wartezeiten bei der Korrektur der Kompetenznachweise.

Ralf Jupke
Germany | 18 February 2016Als kaufmännischer Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens studiere ich berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre / B.A. bei der AKAD und werde mein Studium voraussichtlich im 07/2016 beenden. Das Studienmaterial ist hervorragend aufbereitet, die Online-Tools sind optimal zur Lernunterstützung konzipiert, und die Dozenten und Professoren sind TOP-qualifiziert und verstehen es sehr gut die Inhalte rüberzubringen. Meine Kommilitonen kommen aus allen Bereichen des Lebens wie kaufmännische Angestellte verschiedener Branchen, Ingenieure, Juristen, junge Studierende nach dem Abitur/FHH, Berufssoldaten, Selbstständige/Unternehmer oder angehende Führungskräfte aus grossen Konzernen, welches interessante Gespräche und Kontakte mit sich bringt. Das Studientempo kann individuell gestaltet werden und mir hat es tatsächlich auch Spass gemacht bei der AKAD nebenberuflich zu studieren. Sofern meine benötigten inhaltlichen Schwerpunkte in einem BWL-Master-Studiengang bei der AKAD angeboten werden, bleibe ich sicherlich auch für einen Master bei der AKAD.

Andrea Schmitt
Germany | 18 February 2016Die Unterlagen fand ich durchweg klasse und sehr gut verständlich. Die meisten Seminare sind auch sehr hilfreich, gerade bei schwierigem Stoff. Die digitale Abwicklung der Assignments finde ich klasse. Die Unterstützung des Back-Office bei der Suche nach einem passenden Betreuer zur Masterarbeit lässt aber sehr viel Platz zur Optimierung, wenn man etwas abseits vom Mainstream schreiben möchte.

R.
Germany | 18 February 2016Ich absolviere bereits mein zweites Studium an der AKAD und bin inhaltlich und fachlich sehr zufrieden. Das neue Studienmodell hatte zwar seine Anlaufschwierigkeiten, zeigt aber jetzt deutlich Vorteile hinsichtlich des Zeiteinsatzes. Der Online Campus ist im Vergleich zur alten virtuellen Hochschule ebenfalls eine deutliche Verbesserung, jedoch wirken die Weiterentwicklungen und Updates manchmal etwas unprofessionell, da sich immer wieder Fehler einstellen. Zusammenfassen kann ich sagen, bin ich zufrieden und würde ein Studium bei der AKAD weiterempfehlen.

Marc
Germany | 17 February 2016Eine super Hochschule, wenn man nebenbei studieren möchte. Gut aufbereitete Studienmaterialien und eine perfekte Betreuung.

Fabian Neumann-Holbeck
Germany | 17 February 2016Studentenbetreuung/Service: gut Antwortzeiten: befriedigend Seminare: gut Lernunterlagen: sehr gut Struktur Prüfungen: sehr gut

Matthias Bökeler
Germany | 17 February 2016Ich studiere seit ca. 3 Jahren an der AKAD und konnte bisher nur positives Erfahren. Unterlagen sind gut und auch der Online-Campus ist meines Erachstens sehr gut gelungen. Klausuren und schriftliche Ausarbeitungen können terminlich sehr flexibel gestaltet werden. Einziges Manko sind die relativ hohen Studiengebühren, welche aber über den Zeitraum des Studiums tragbar sind.

Thomas Weimer
Germany | 17 February 2016Aktuell absolviere ich nebenberuflich ein Master-Studium an der AKAD. Nach anfänglichen Bedenken gegenüber Fernstudiengängen bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit der Art und Weise, den Abschluss zu erlangen. Die Betreuung hakte anfänglich etwas, mittlerweile ist hier aber wieder alles im grünen Bereich und in der Regel gibt es bei Problemen innerhalb weniger Stunden bis maximal einem Tag eine entsprechende Lösung oder Hilfestellung. Die Studieninhalte sind gut bis sehr gut aufbereitet - natürlich immer abhängig vom entsprechenden Professor. Klausuren wurden bislang immer in einer sehr angenehmen Atmosphäre geschrieben und waren durch die verschiedenen Möglichkeiten der Vorbereitung immer gut machbar!

Ju Ge
Germany | 16 February 2016Ich bin seit Anfang 2013 bei der AKAD und ich studiere nebenberuflich Betriebswirtschaftslehre (Bachelor). Ich bin mit dem Studium und dem Service der AKAD sehr zufrieden. Toller neuer Online-Campus mit neuen Erweiterungen erfüllen zunehmend die Zufriedenheit der Studierenden. Die Unterlagen sind übersichtlich und verständlich aufgebaut und bereiten einen gut auf die Klausuren vor. Online-Seminare und Prüfungscoachings ergänzen die Vorbereitungen. Präsenzseminare werden nur noch in Stuttgart angeboten, wobei diese bei komplexen Themengebieten sehr hilfreich sein können. Alles in allem Top!

Thorsten Berg
Brazil | 15 February 2016Seit 4 Monaten mache ich nun den Fernlehrgang zum Geprüften Bilanzbuchhalter und ich muß sagen, dass einem bei Fragen immer schnell geholfen wird. Das Online Portal hat zwar so seine Eigenheiten, aber damit kann man sich arrangieren. Wichtiger ist das Lernmaterial mit dem man arbeitet und dies ist sehr gut aufbereitet. Bisher bin ich durchweg zufrieden!

Tobias Pickl
Germany | 14 February 2016Die AKAD verbindet Flexibilität optimal mit umfangreichen Inhalten. Es ist möglich, ohne Einschränkungen im Beruf das Studium voranzutreiben und abzuschließen. Man erhält Unterstüzung, wo man sie braucht und kann sich so zu jeder Zeit auf sein studium konzentrieren. Durch die große Freiheit sich selbst einzuteilen passt sich das Studium immer individuell den eigenen Möglichkeiten und Umständen an.

Franzi
Germany | 13 February 2016Seit ein paar Monaten mache ich eine Weiterbildung bei der AKAD. Durch den Testmonat ist es möglich erst einmal zu schauen, ob eine solche Weiterbildung in Form von einem Fernstudium etwas für einen ist. Neben den Lernunterlagen haben alle Studierenden die Möglichkeit, im Onlinecampus den Tutoren zu schreiben, Onlineübungen zu absolvieren und sich mit anderen auszutauschen. So ist man nicht komplett auf sich alleine gestellt und hat immer einen Ansprechpartner. Auch die Lernunterlagen sind gut aufbereitet und im Normalfall wirklich gut verständlich geschrieben. Ausschlaggebend für ein Fernstudium waren vor allem die zeitliche und örtliche Flexibilität und die Möglichkeit, das Gelernte auch direkt im Alltag anwenden zu können. Alles in allem bin ich mit meiner Wahl zufrieden und kann die AKAD als Weiterbildungsinstitut weiterempfehlen.