AKAD University

Heilbronner Straße 86, 70191, Stuttgart, DE
image
4.00
Based on 644 Reviews

5

46.58%

4

36.65%

3

7.76%

2

2.64%

1

6.37%
About AKAD University

Contact Info

You need to Login first to submit your review.

image
Janine Lechermann
Germany | 23 February 2016

Ich studiere aktuell im 6. Semester an der AKAD University und bereue es nicht, mich an dieser Hochschule angemeldet zu haben. Die Studienhefte sind übersichtlich und verständlich, die Dozenten sind sehr kompetent und geben gute Tipps für die Prüfungen. Apropos: Die Prüfungstermine kann man sich im AKAD Campus flexibel zusammenstellen, d.h. man hat keine festen Prüfungsphasen, sondern kann das Studium im eigenen Tempo machen - sehr praktisch, wenn man nebenbei einen stressigen Job hat. Mein einziger negativer Punkt ist, dass die Seminare seit 2015 nur noch in Stuttgart stattfinden, und nicht mehr an anderen großen Studienzentren wie München oder Berlin. Oft wäre es sehr hilfreich, das Seminar zu besuchen, aber drei Tage in Stuttgart (und auch noch unter der Woche) kosten Urlaubstage und vor allem Geld für Hotel und Anreise. Trotzdem besteht man auch ohne Seminarbesuch die Prüfungen spielend :-) Ich kann die AKAD nur wärmstens empfehlen.

image
Andreas Wolf
Germany | 23 February 2016

Auch wenn viele Seminare im neuen Modell weggefallen sind, fühlte ich mich durch die Studienbriefe, den Online Campus und ein Internetforum bestens vorbereitet auf Klausuren. Da man meist nur noch zur Klausur anwesend sein muss, ist das Modell sehr flexibel, sodass für mich ein Studium parallel zu einer Vollzeitstelle gut möglich war.

image
Chris Black
United States | 23 February 2016

Ich bin zufrieden mit der flexibilität beim Lernen. Man bekommt seine Lernhefte zugesendet und muss sich nicht unbedingt weitere Bücher dazukaufen. Die Kosten sind deshalb absehbar. Prüfungen lassen sich regelmäßig an verschiedenen Standorten in Deutschland schreiben.

image
Kira Schäper
Germany | 23 February 2016

Grundsätzlich bin ich mit der AKAD zufrieden. Ich hatte bisher keine Schwierigkeiten was die Erreichbarkeit der Betreuung angeht und auch mit der Betreuung für die Abschlussarbeiten bin ich sehr zufrieden. Als die AKAD 2015 ihr Studienmodell dahingehend umgestellt hat, dass die Präsenzveranstaltungen weggefallen sind, war ich sehr skeptisch und auch darüber verärgert, dass die Preise in dem Zuge nicht auch gesenkt wurden. Gerade am Anfang gab es einige Umstellungsprobleme, die auch immer noch nicht alle behoben sind (vor allem in Bezug auf den Online-Campus). Allerdings hat sich das neue Modell für mich als Segen erwiesen, da ich so viel schneller studieren konnte weil ich nicht mehr auf Termine für die Seminare warten musste und auch meine Reisekosten und die Zeit konnte ich mir dadurch sparen. Kritikpunkt ist der Preis, für ein BA Studium schon sehr teuer, vor allem, weil die Materialien auch nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind und der Kontakt zu Dozenten fast nicht möglich ist. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass es wahrscheinlich an allen Unis irgendwelche Mankos gibt, egal ob Fernuni oder nicht.

image
Khoa
Germany | 23 February 2016

Zu Anfang fand ich das Studium an der AKAD richtig klasse: tolle Seminare, gute Dozenten sowie flexible Planung hatten mich überzeugt. Nach der Umstellung auf ein (reines) Fernstudium ist der Kontakt zu den Dozenten nun auf ein Minimum reduziert, Seminare gibt es nur noch auf freiwilliger Basis in Stuttgart und es tauchen regelmäßig technische Probleme im Online-Campus auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sehr abgenommen.

image
Nirtak
Germany | 23 February 2016

Das Studium ist gut mit dem Beruf zu vereinbaren, es herrscht eine hohe Flexibilität. Abzüge gibt es für die Organisation (Ausfall eines Seminars, Abschaffung der Vor-Ort-Seminare) und eine fehlende AKAD-eMail Adresse, da man so nur wenige Vergünstigungen im Netz erhält.

image
Kevin Itzinger
Germany | 23 February 2016

Ich bin sehr zufrieden bei der AKAD. Die Lerhefte sind durchweg gut geschrieben, auf eine Reaktion der Studienbetreuung muss man in der Regel nicht lange warten und spätestens seit der "Abschaffung" der generellen Seminarpflicht, ist die AKAD für mich der flexibelste Weg zum Uniabschluss.

image
To Bi
Germany | 23 February 2016

mittlerweile gibt es nicht einmal mehr Seminare. Die Terminmöglichkeiten um Prüfungen zu schreiben werden immer weniger. Der Online-Campus gleicht einer Katastrophe. Man bekommt keine email-Benachrichtigung mehr. allerdings gibt es auch steigende Tendenzen... der Preis!!!

image
Marlene Horst
Germany | 23 February 2016

Das Studium bietet die Möglichkeit Inhalt und Umfang entsprechend der Lebensumstände und der Verfügbaren Zeit anzupassen. Der Versand der Lehrmaterialien kann individuell angepasst werden, ebenso sind alle Materialien im Online-Campus abrufbar. Der Kontakt zu den Dozenten kann über den Online-Campus hergestellt werden, dabei sind die Antwortzeiten kurz. Bisher kann ich das Studium besonders beruflich oder privat stark eingespannten Studieninteressenten sehr empfehlen.

image
Erwin Jürgens
Germany | 23 February 2016

Ich habe den Master Wirtschaftsingenieurwesen an der AKAD absolviert und habe ihn im November 2015 abgeschlossen - endlich. Es war schon anstrengend, keine Frage. Viele Termine waren zu koordinieren, Hausarbeiten, Prüfungen, Seminare... Dabei habe ich größtenteils unter dem "alten" Studienmodell studiert und kann zum neuen wenig sagen. Wenn ich jedoch Fragen hatte, wurde mir meist unkompliziert und schnell geholfen, die Buchhaltung hatte bei Zahlungsthemen immer ein offenes Ohr und unterstützte sehr freundlich und die Professore, die ich kennenlernen durfte, waren ebenfalls hilfsbereit und daneben noch zum größtenteil sehr kompetent. In der Übergangsphase (um den Jahreswechsel 14/15) gab es wohl einige Probleme, von denen ich jedoch wenig mitbekommen habe, da ich mir auch oft selbst helfen konnte. Es ist schön, dass man sich die Studienzeit so frei einteilen kann, sein eigenes Tempo vorlegen kann um so am Ende zum erfolgreichen Abschluss zu kommen!

image
Aylin
Germany | 23 February 2016

- gutes Lernmaterial - bis jetzt gute Betreuung - faire Klausuren - gute Aufteilung der Klausutermine

image
Dagmar Epple
Germany | 23 February 2016

Ich habe mich vor 4 Jahren entschieden, ein Übersetzerstudium anzufangen und da ich berufstätig bin, kam nur ein Fernstudium in Frage. Und für ein Übersetzerstudium kam wiederum nur die Akad in Frage (mangels anderer Optionen). Gut finde ich, dass man die Fernhochschule bzw. das Betreuungsteam fast jederzeit telefonisch erreichen oder eine Email schreiben kann, die bald beantwortet wird. Die Qualität der Unterlagen ist auch sehr gut und sie werden auch immer wieder aktualisiert. Die Qualität der Seminare ist auch sehr gut und anspruchsvoll, die Lehrer sehr qualifiziert. Man kann sich recht kurzfristig für Klausuren an- bzw. abmelden. Die Betreuungszeit geht 24 Monate (also 24 Monate weiter nachdem man schon nicht mehr zahlt; man zahlt also 208 Euro pro Monat für 2 Jahre und kann danach für weitere 2 Jahre die Betreuung in Anspruch nehmen, also Seminare besuchen, Klausuren schreiben etc.). Der Nachteil ist der neu eingeführte Online-Campus und seine Tücken. Gestaltet ist er zum Teil etwas unübersichtlich und viele Funktionalitäten funktionieren wohl nicht - ich persönlich habe von letzterem kaum etwas gemerkt, aber das kommt jetzt noch, weil ich ein paar Onlineübungen machen werde und Assignments hochladen werde. Mal sehen!

image
M Walther
Germany | 23 February 2016

+ große Flexibilität, anders würde ich das Studium zeitlich mit Kind und Beruf nicht hinbekommen + relativ schnelle Antworten von der Studentenbetreuung + man kann sich Termine frei einteilen und Klausuren unkompliziert verschieben + viele Klausurstandorte und man muss nicht mehr dauernd zu Seminaren fahren - bei komplexeren Themen bei denen ein Seminar helfen würde muss man leider nach Stuttgart fahren, auch Live-Unterricht über Adobe Comnect wird leider zu wenig angeboten - hohe Studiengebühren obwohl es kaum noch Seminare gibt, aber andere Anbieter sind auch nicht günstiger Alles in allem bin ich zufrieden und würde mich auch wieder für die Akad entscheiden.

image
Anne Zöllner
Germany | 23 February 2016

Generell bin ich zufrieden. Es gab eine Umstellungsphase der Onlineplattform und auch Systemänderungen (keine verpflichtenden Präsenzseminare mehr - dafür mehr Prüfungsstandorte). Nicht alles wurde besser - aber auch nicht schlechter als zuvor, während der Umstellung hat es etwas geholpert - das lässt mehr und mehr nach. Ich habe auch insgesamt positive Erfahrungen mit der Betreuung gemacht, egal ob per Mail oder telefonisch. Ganz toll hat bei mir die Rückmeldung der Proffessoren bei Fragen zu Klausuren und Assignments geklappt. Mit den Lernheften komme ich gut klar, es gibt auch genug Foren bei denen Mitstudenten Hilfestellung leisten.

image
Sarah Henrichs
United Kingdom | 23 February 2016

Anfangs fand ich das berufsbegleitende Studium an der AKAD richtig klasse: Spannende Seminare, gute Dozenten sowie flexible Planung der Veranstaltungen und Klausuren hatten mich überzeugt. Nach der Umstellung auf ein (reines) Fernstudium ist der Kontakt zu den Dozenten nun auf ein Minimum reduziert, Seminare gibt es nur noch auf freiwilliger Basis in Stuttgart und es tauchen regelmäßig technische Probleme im Online-Campus auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sehr abgenommen, deshalb gibt es einen Stern Abzug.

image
Sabrina T
Germany | 23 February 2016

Ich würde immer wieder ein Studium bei der AKAD beginnen. Bei Problemen und Fragen wird jederzeit schnell geholfen. Die Arbeitsmaterialien sind gut strukturiert und verständlich.

image
Marcel
Germany | 23 February 2016

- super hilfreicher Akad Campus - flexible Klausurentermine - Gute Lehrunterlagen kurz zusammengefasst, klasse Alternative zur Abendschule!

image
Weiß
Germany | 22 February 2016

Nach vier Jahren Studium an der AKAD kann ich definitiv keine Weiterempfehlung aussprechen. Über die Jahre wurden die Leistungen reduziert ohne die Einsparungen an die Kunden weiterzugeben. Über die zahlreichen Fehler, Unstimmigkeiten, Formalismen, zähen und bürokratischen Prozesse während meines Studiums könnte ich ein Buch füllen. Warum soviel mehr Geld für eine Fernuni ausgeben wenn ähnliche Leistungen auch an einer Fernuni Hagen für kleines Geld verfügbar sind? Wodurch definiert sich der Mehrwert der AKAD? Im Vorfeld eines Fernstudiums sollte dem Interessenten bewusst sein, dass es außer dem Campus keinerlei Kontakte zu Dozenten oder Kommilitonen gibt. Eine gesunde Einzelkämpfer-Mentalität und starker Drang zum Autodidakt sind unbedingt notwendig. Es wird niemand nachfragen wie das Studium läuft oder ob man Unterstützung benötigt solange die Gebühren pünktlich bezahlt werden. Als professionell habe ich die meisten Dozenten empfunden, daher zwei Sterne.

image
Christian Rothe
Germany | 22 February 2016

- gute Betreuung z.B. bei Anfragen - sehr gute Dezentralität was die Prüfungsorte betrifft - sehr gutes Lehrmaterial

image
Seiderer
Germany | 22 February 2016

Das Studium bei der AKAD ist bestens dafür geeignet neben dem Beruf durchgeführt zu werden. Man bekommt alle Unterlagen und kann sich seine Zeit flexibel einteilen. Der Nachteil an der Sache ist, das klappt nur wenn man genug Disziplin hat sich selbst zum lernen zu motivieren. Abgesehen von vereinzelten Probelmeme mit z.B. dem Buchen der Labortermine ist die Betreuung bei der AKAD sehr gut und wenn man nicht von heute auf morgen eine Antwort braucht erhält man für alle Probelem Hilfe. Alles in allem kann ich das Studium für lernwillige Befurstätige nur weiterempfehlen.

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Allow