Lidl.de

DE
image
2.00
Based on 851 Reviews

5

16.57%

4

2.23%

3

3.29%

2

8.11%

1

69.80%
About Lidl.de

You need to Login first to submit your review.

image
Eva Renko
Germany | 10 April 2025

Lidl ist viel zu teuer geworden, deshalb gehe ich dort nicht mehr einkaufen zumal dass die Preise ungerechtfertigt geworden sind und die Qualität lässt zu wünschen übrig. Z.B. würde ich mir nie Schuhe bei Lidl kaufen die Lidl-Ensemble tragen, wer zieht sowas an? Lidl lockt mit Werbung die natürlich erst im Gehirn des Konsumenten andockt aber die Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Ausserdem bietet Lidl lediglich Dingen an die man nicht gebrauchen kann. Kaffee? Viel zu teuer! Danke ich kaufe meinen kaffe lieber wo anders und um die Hälfte günstiger…

image
Ines Fuhrmann
Germany | 10 April 2025

Ein mangelbehaftetes Kochtopfset wurde reklamiert – was folgte, war ein einziges Hin und Her. Weil die Bestellung über das Kundenkonto meiner Mutter lief (die mir die Töpfe geschenkt hat), wurde ich trotz aller Unterlagen nicht ernst genommen. Als endlich reagiert wurde, hieß es: Ersatzlieferung – aber nicht das bestellte Produkt, sondern eine andere Farbe (schwarz statt petrol). Rückerstattung? Fehlanzeige. Die Verantwortung wird zwischen Lidl und dem Hersteller hin- und hergeschoben, echte Hilfe bleibt aus. Fazit: Sobald man etwas reklamieren muss, steht man im Regen. Kundenservice wirkt überfordert, desinteressiert und wenig lösungsorientiert. Wir bestellen bei Lidl ganz sicher nicht noch einmal – denn wenn’s Probleme gibt, lohnt sich Lidl garantiert nicht.

image
Henny Fransen
Netherlands | 10 April 2025

Onvriendelijk en chagrijnig kassapersoneel Lidl Kaldenkirchen

image
Jim Crispi
Germany | 10 April 2025

Die Ware ist so, wie sie auf dem Foto aussieht, die Preise sind günstig, die Ware ist qualitativ gut und sie kommt pünktlich und sicher an. Also nix zu meckern!

image
Susann
Germany | 09 April 2025

Produkt gekauft, Vorkasse....alles Andere ging mal wieder nicht (nichts Neues bei Lidl), Produkt defekt, Rücksendung, Geld kommt nicht zurück, obwohl seit 1 Woche angekündigt. Schämt Euch!!! Nie wieder!

image
a.h.
Germany | 09 April 2025

Der Retouren Prozess im LIDL onlineshop verläuft magelhaft. Mir wurde eine defekte Waschmaschine geliefert. Eine von Lidl beauftrage Spedition hat fälschlicherweise die Waschmaschine als Altgerät entsorgt...nun will Lidl mir das Geld (540Euro) nicht zurückzahlen. Aber ich habe ja die Spedition nicht beauftragt und ich habe keinen Fehler gemacht ausser dass ich Lidl vertraut habe und dort bestellt habe. Die Mitarbeiter im Kundenservice sind ungeschult und schreiben ich soll doch bitte dafür Veständnis haben dass ich kein Geld zurück erhalte wenn ihre Spedition die Waschmaschine verliert.... das ist schon sehr frech. Die richtige Lösung wäre hier: dem Kunden das Geld zurückzahlen und das Problem mit der Spedition offline klären. Es kann nicht auf dem Rücken der Kundschaft ausgetragen werden.... ich habe für mein Geld ja keine Ware behalten und keinen Service bekommen.... Lidl steht es nicht zu mein Geld zu behalten das ist Betrug! ich werden nie wieder auch nur 1cent bei Lidl online oder im Supermarkt ausgeben. Ich rate jedem davon ab bei Lidl online Ware zu bestellen da man damit rechnen muss dass man bei einer retoure kein Geld zurück bekommt.

image
Siamak Bernous
Germany | 09 April 2025

Kundentäuschung, Verwirrung, ungerecht und diskriminierend sind die Praktiken von Lidl und Co, die ständig Kunden ärgern und sogar damit Geld verdienen! Diese Praktiken, die nur darauf zielen, Geld aus der Tasche der Kunden zu ziehen, mit falschen Preisangaben und Techniken (App Angebote, Coupons, Punkte sammeln u.ä.) sind für mich und mit Sicherheit auch für Tausende von Kunden sehr enttäuschend. Bei Lidl erst an der Kasse und wenn man Pech hat sogar später zu Hause merkt man, dass die angegebene Angebote gar nicht berechnet oder berücksichtigt worden sind. Auf die Anfrage warum falsche Preise (immer hörhere und manchmal sogar doppelte) vorgenommen wurde, antwortet Lidl, dass diese Preise nur mit Lidl App gelten würden. Diese ist aber in allermeisten fällen nicht erkennbar. Selbst wenn dies erkennbar wäre, empfinde ich es als ungerecht und in höchstem Maße diskriminierend weil nicht alle Kunden die Möglichkeit haben, Lidl App zu benutzen somit zahlen Kunden, die Lidl App nicht benutzen für die anderen mit.

image
Andrea Bock
Germany | 09 April 2025

Viel zu teuer geworden Leider beginnt hier die Preistreiberei Ware die noch vor 2 Jahren die Hälfte kosteten, werden heute zu überteuerten und unverschämt erhöhten Preisen angeboten - hier kaufe ich nicht mehr Lidl bye bye, Discounter bleibt man Es wird nicht besser durch höhere Preise

image
Claudia Steinmetz
Germany | 08 April 2025

So richtig provinziell ist der Zwang ein Smartphone zu besitzen, nur um diese Lidl-Plus Rabatte zu erhalten. Bei Kaufland geht´s auch mit einfacher Kundenkarte. Absolut unterirdisch Nachtrag 10.04.25: Umweltaspekt ist insofern nur vorgeschoben, wenn man bedenkt, wieviel Tonnen Papier bspw. für Prospekte bundesweit in den Briefkästen landet. Wo diese zusätzlich oft in den Geschäften ausliegen, oder man die Angebote der Woche auch im Internet abrufen kann. Da sind wohl die kleinen Kundenkärtchen aus receycelter Pappe unbedeutend. Ebenso die Angabe, dass in den Prospekten Coupons vorhanden sind, ist schlichtweg unzutreffend. Ich habe in der aktuellen Ausgabe etliche APP vergünstigte Angebote gesehen, jedoch keins über einen Coupon. Klasse für alle Leute, die ein Smartphone besitzen, können sich schön mit Speiseeis eindecken, der Rest der Kunden schaut in die Röhre.

image
Dennis Schulz
Germany | 08 April 2025

Lidl kann Kritik offenbar nicht ertragen deswegen muss ich die Meldung umformuliren. Es Heißt Osterhase nicht Sitzhase und das bleibt auch so. Alles andere wäre verrat unserer Kultur und die beantragte Zensur meines kommtar sorgt dafür das ich in keinem Lidl mehr einkaufen werde. Rechtliche Schritte werden dann demnächst eingeleitet.

image
guru
Germany | 08 April 2025

Da wird mehr Geld in der Werbung für ideale Namensgebung als für das Produkt investiert. Ich komme aus der Gegend, wo Büffelmozzarella 2x täglich frisch hergestellt wird, klar diese beinhalten keine Konservierungsstoffe. Für den Export müssen diese eingesetzt werden. ABER so einen schlechten Büffelmozzarella habe ich noch nicht gegessen. Habe öfters auch woanders gekauft, war nicht so toll aber ok. Deluxe Büffelmozzarella dieser Qualität verdient diese Bezeichnung garnicht.

image
Müller Lange
Germany | 08 April 2025

Update: Nach nunmehr 18 Emails und 7 Monate Zeit, habe ich immernoch keine Antwort bzw Lösung von Lidl zu meinem Problem bekommen. Was Lidl hier bei Trustpilot kommentiert, ist wahrhaftig gelogen. Ich kann jedem nur empfehlen sich umzuorientieren.

image
Martina Schumann
Germany | 08 April 2025

trotz 30-minütigem Telefonat mit Kundenservice ist keinerlei Gutscheincode einlösbar, wofür werden dann welche bereit gestellt ????

image
Josip Dadic
Germany | 08 April 2025

Wir sind Stammkunden oder besser gesagt wir wahren es bis jetzt,Ich wahr einkaufen und hab etwas länger gebraucht,und Sass dann noch im Auto um zu frühstücken,und habe dann länger als 90 min geparkt,und dann kam der Strafzettel,und trotz einkaufsbon soll ich jetzt 35 Euro für 12 min Überschreitung der gesamt Parkdauer bezahlen,echt ne Frechheit,seit nun an betrette ich das Geschäft nicht mehr ich gehe jetzt zu Aldi und Co.das nent man Kunden Freundlichkeit so verliert man Zahlende Kundschaft.soeben kam ich soll meine Bewertung ändern man kümmer sich um mein Anliegen,das tut ihr eben nicht ich habe mit euch und eurem sogenannten Service Team wie schön ihr es nennt kommuniziert und es ist euch egal abzocke ist das eine bodenlose Frechheit ich werde in Zukunft bei Aldi einkaufen

image
Misiu
Germany | 08 April 2025

Wer die europäischen Traditionen zerstört, verdient keine Kunden. In dem dr....s laden, gehe ich nicht mehr einkaufen! So ein Unternehmen solte sofort aus Ländern mit sehr hohen katholischen Anteil, wie z. B. Italien, Polen Verband werden!!!

image
Gianni
Germany | 07 April 2025

Heute war ich bei LIDL um Meggle Butter für 1,99 und GAZI Ziegenkäse für 4,99 zu kaufen, wie es im aktuellen Prospekt ausgepriesen war. Leider kostete im Laden die Butter 3,59 und der Ziegenkäse 7,99, ein krasser Unterschied zum Prospekt. Am Regal war dieser supergünstige Preis nur mit der LIDL App zu bekommen, sonst galt der teurere Preis. Das nenne ich Kundenverarsche hoch 2. Zu Hause habe ich dann im Prospekt bei denn Angeboten ein kleines d) als Fußnote entdeckt. Mit einer guten Lupe lässt sich die Fußnote unten im Prospekt entziffern: "Nur mit LIDL Plus APP". Bleibt noch zu erwähnen das ich den bei LIDL ausgelobten Ziegenkäse bei ALDI für 4,79 - also 20 Cent billiger als der LIDL PLUS APP Preis - ganz ohne ALDI APP kaufen konnte. Auch die gute Bärenmarke Vollmilch kostet bei ALDI heute 0,99 Cent, bei LIDL 1,39. LIDL ist für mich gestorben und ich gehe in Zukunft zu ALDI.

image
Christine Avdic
Germany | 07 April 2025

Wer den Osterhasen als Sitzhase umbennt, soll dan die Kunden haben die es betrifft. Ostern ist ein Chrisliches Fest. Ich gehe nicht mehr zu lidl.

image
Andi
Germany | 07 April 2025

Seufz. Wir kaufen selten Aktionsware aus dem Bereich Non-Food. Früher mehr, heute weniger. Ich kaufe Artikel, weil ich sie will. Nicht um mich zu ärgern oder sie umzutauschen. Hier geht es doch immer um Klima, Nachhaltigkeit usw. Da gibt es dann Artikel, von denen ich denke: Was kann man dabei schon verkehrt machen? Doch! Man kann. Livorno Blumenhocker-Set: Ein kleinerer und ein größerer Hocker. Der kleine Hocker wackelt nicht, aber ein Teil Metall in Herzform fällt mir entgegen. Spoileralarm: Spucke ist kein guter Klebstoff. Der größere Hocker wackelt wie Bolle. Demnächst werde ich auch noch einen Geigerzähler ranhalten… wer so für seinen Discounter einkauft, lässt sich vielleicht noch ganz andere Teile unterjubeln. 😳 Ich habe aber eigentlich überhaupt keine Lust, den Kram umzutauschen in einen Ersatzartikel, der andere oder identische Macken hat. Ist Qualitätsmanagement wirklich sooo schwer? Danke für nichts!

image
G.S.
Germany | 07 April 2025

Wer Osterhasen umbenennt, bei dem können zukünftig die Leute einkaufen, die das nicht stört und mit allem einverstanden sind

image
H. Zeeb
Germany | 07 April 2025

Wie doof muss die Geschäftsführung sein, dass man den Osterhasen als Sitzhase bezeichnet. Dürfen wir unsere Tradition nicht mehr öffentlich austragen. Für mich unverständlich wie man sich dieser Links- grünen Mist unterwirft.

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Allow