
Dr. Peter
Germany | 09 October 2021Warum musste TEO eingeführt werden? Fehlermeldung Konten nicht verfügbar Die Anleitung zur Aktivierung von der Sparda-Homepage führt zu einer Dauerschleife aber nicht zur Aktivierung der ausgegrauten Sparda-Konten in TEO

Enttäuschter Kunde
Germany | 03 October 2021Sparda Bank München war jahrzehntelang ein Spitzenbank. Es war eine Genossenschaftsbank für ihre Mitglieder. Jetzt: Ein Katastrophenverein! Angefangen über diese völlig schwachsinnige TEO-APP, hin zu horrenden Kontoführungsgebühren (nach den BGH-Urteil nun mit Einwilligung für Vergangenheit und die Zukunft), weil man ja aufgrund der Negativzinsen quasi verarmt, aber andererseits neue Immobilien für Filialen bauen wollen. Tipp: Ohne Kunden bedarf es auch keiner schicken Filialen. Die Deutsche Bank wollte auch mal das Privatkundengeschäft loswerden…sollte ein Negativbeispiel sein.

Lothar Thal
Germany | 03 October 2021einfach nur nervig

M. L.
Germany | 01 October 2021Im Frühjahr 2020 habe ich den AGB´s mit der Bekanntgabe der Kontoführungsgebühren widersprochen. Zum 1.4 habe ich daraufhin das Kündigungsschreiben Seitens der Sparda Bank erhalten. Das Konto wurde saldiert und die Sache schien für mich erledigt. 1,5 Jahre später bekomme ich einen Kontoauszug der Sparda Bank mit einem angeblichen Minussaldo von ~53,00€. Auf Nachfrage stellt sich heraus, dass das Konto inkl. Kontoführungsgebühren weitergeführt wurde und die Beträge inkl. Dispozinsen nun 1,5 Jahre später in Rechnung gestellt wurden. Sowas darf unter keinen Umständen passieren. Kundenzahlen werden dadurch verfälscht und evtl. negative Bonitätseinträge drohen. Einen positiven Aspekt gibt es noch: Die Telefonhotline war hilfsbereit und kompetent. Mein Fall zeigt allerdings, dass hier verwaltungstechnisch einiges im Argen liegt. Mein Geld würde ich hier nicht mehr anlegen.

C M
Germany | 29 September 2021das man bei der Suche keine Umsätze eingrenzen kann und dass man die Namen in den Empfängerlisten nachträglich nicht ändern kann ist doch für 2021undenkbar. Die Suchfunktion ist einfach nur ein Witz. Da ist jede Onlinebanking APP vor 20 Jahren weiter und komfortabler. Man möchte die Verantwortlichen am liebsten anspucken. Habe nur Verachtung für diese Inkompetenz. Die Werbung ist mir egal, aber wenn man die einfachsten Grundfunktionen des Onlinbanking nicht bereitstellt, ist das einfach nur schändlich.

Sabine T
Germany | 21 September 2021Man bringt als Kunde viel Geduld mit bei Umstellungen auf neue Anwendungen. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass die TEO App keine gute Idee war liebe Sparda Bank. Sie stürzt nach wie vor oft ab und das auch mitten während Überweisungsvorgängen. Ausserdem beinhaltet sie viele überflüssige Anwendungen und Informationen. Tut mir leid, aber wenn das so weiter geht, dann verliert ihr eine langjährige Kundin...

Dieter Lex
Germany | 21 September 2021Habe mich sehr über den Glückwunsch gefreut - eine Überraschung.

angeliname
Germany | 18 September 2021Ich kann über TeoApp keine Nachricht an den Service senden. Und keine Kontoauszüge, die älter als ein Jahr sind, angucken. Auch vorher gab es schon so viele Probleme, bis die App lief. Jede Woche ärgere ich mich neu. Die Sparboxen sind eine gute Idee, an sich, aber absolut sinnlos. Ich wollte sie zur Taschengeldkontrolle für meine Kinder nutzen. Aber man kann nichts wieder rausnehmen! Man muss erst die Sparbox löschen und dann, mit dem geringeren betrag wieder anlegen. Diese App ist Schund! Und sie wird dazu führen, dass ganz viele langjährige Stammkunden, die keine digital Natives sind und daher entsprechend genervt von der App sind, reihenweise zu Konkurrenzbanken wechseln. Ich denke auch darüber nach. Wenigstens habe ich jetzt wieder häufiger persönlichen Kontakt zu den Bankberater/innen. Denn durch die Schwierigkeiten mit TEO bin ich sehr oft in der Bank. Vielleicht hätte man lieber in persönlichen Kundenservice investieren sollen ... früher war alles nicer ...

Martin Campbell
Germany | 16 September 2021Die Bank treibt derzeit Spielchen mit mir in Bezug auf Löschungsbewilligen. Anstatt den geringsten Kredit für die strittige Restschuld für die Absicherung einzubehalten, hat man den größten gesperrt, um den Kunden zur Zahlung zu nötigen, widerlich und abstoßend! Hoffentlich ist die Bank bald pleite und die Kunden laufen in Scharen davon! Wenn Sie die marode Bank unterstützen möchten, dann spenden Sie 1 EUR mit dem Verwendungszweck "Löschungsbewilligung" für mich, danke vorab vielmals.

Heidemarie M.
Germany | 10 September 2021Thema Beerdigung Hallo, VORSICHT, erst wurde uns versprochen, dass alle Rechnungen die dem Verstorbenen zugute kommen, bei der Bank eingereicht werden können und bezahlt werden, ABER nach der zweiten Rechnung kam der Anruf, dass nichts mehr bezahlt wird obwohl das Konto noch gut gedeckt ist. So viele Schwierigkeiten wie bei dieser Bank hatten wir noch bei keiner anderen Bank. VIELEN DANK AN DIE SPARDER BANK!!!

Paul Gallowitz
Germany | 08 September 2021Ich wollte nicht auf TEO umsteigen, wg. der negativen Kommentare. Habe dann gestern (7.9.21) einen Termin vereinbaren wollen. Hoffte auf einen in absehbarer Zeit. Die Dame schlug vor, sofort zu helfen. Nach ca. 4 Minuten erledigt und sofort Überweisung getätigt. War über schnellen nachhaltigen Erfolg überrascht. Habe mich zu lange von den negativen Kommentaren abschrecken lassen. Das war ein Fehler. Ich kann TEO nur empfehlen. Die telefonische Hilfe bei Sparda-München ist kompetent, effektiv und freundlich.

Schäfer K.
Germany | 07 September 2021Den neuen Geschäftsbeziehungen wollte ich nicht zustimmen und habe daher den Brief nicht zurückgeschickt. Am 22.08., also 1 Tag vor der deadline, musste ich eine Überweisung tätigen. Kam nicht ins Konto rein. Gesperrt! Auf der Startseite MUSSTE ich den neuen Bedingungen zustimmen und sofort war mein Konto freigeschaltet!! Auf diese Art und Weise meine Zustimmung zu erpressen ist bemerkenswert! Der "Kundenservice" stellte dies natürlich in Abrede: "Aus diesem Grund Konto sperren? Wir doch nicht!" "Evtl. liegt es an der Umstellung vom Onlinebanking zu TEO?" Na klar, nutze TEO zwangsweise ja erst seit 3 Monaten!! Das glaubt mir keiner! So nicht!! Ich kündige!!

WennEsSeinMuss
Germany | 03 September 2021Ich hab gekündigt und bin umgezogen - und dies nach über 20 Jahren Zugehörigkeit. Habe auch nach aktuellem Banken BGH Urteil den eventuell unrechtmäßig eingezogenen Kontoführungsgebühren widersprochen und um Rückerstattung gebeten. Zumindest kam eine Bestätigung das dies nun überprüft wird, kündigen kann mir ja nicht mehr.

Shabnam
Germany | 03 September 2021Dieses neue "TEO" System ist absoluter Mist!! Am Handy nicht zu gebrauchen und nur nervig! Unverschämt finde ich, dass ich nicht Mal wählen kann ob ich das oder die alte online Banking Funktion nutzen will. Sondern nun gezwungen bin diesen Mist nutzen zu müssen!!! Miserabler Service liebe Sparda Bank!!!

ehemaliger Sparda-Kunde
Germany | 01 September 2021Nach fast 40 Jahren Mitgliedschaft, habe ich diese nun aufgrund eines ihren Kunden und Genossen gegenüber vollkommen unangemessenen Verhaltens des Vorstands der Sparda-Bank München eG (Art und Durchsetzung der Einführung von TEO; seit einem dreiviertel Jahr keine einzige angemessene Antwort seitens der Sparda Bank und schon garnicht seitens des Vorstands auf irgend ein Schreiben von mir; keine zeitnahe Rückerstattung von zu Unrecht einbehaltenen Gebühren (letzteres hätte ich nicht gefordert, wenn sich der Vorstand der Sparda Bank München eG anständig gegenüber seinen Genossen verhalten hätte) beendet. Allen, die die Sparda Bank München eG ebenfalls verlassen wollen, sei § 5 "Kündigung", Abs. 3 der Satzung der Sparda-Bank München eG ans Herz gelegt. §5 Kündigung 1. Jedes Mitglied hat das Recht, seine Mitgliedschaft zum Schluss eines Geschäftsjahres zu kündigen. 2. Soweit ein Mitglied mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligt ist, ohne hierzu durch die Satzung oder eine Vereinbarung mit der Genossenschaft verpflichtet zu sein, kann es seine Beteiligung mit einem oder mehreren seiner weiteren Geschäftsanteile zum Schluss eines Geschäftsjahres kündigen. 3. Die Kündigung muss schriftlich erklärt werden und der Genossenschaft mindestens drei Monate vor Schluss eines Geschäftsjahres zugehen. Eine Kündigung der Mitgliedschaft muss somit spätestens Ende September 2021 bei der Sparda-Bank München eG eingegangen sein, um die Genossenschaftsanteile dann im Juni 2022 zurückzuerhalten. Falls die Kündigung der Mitgliedschaft erst nach September 2021 erfolgt, gibt's die Genossenschaftsanteile erste ein Jahr später zurück, d.h. erst im Juni 2023.

Thomas Kiermaier
Germany | 31 August 2021Ich bin seit 20 Jahren Kunde bei der Sparda-Bank München. Natürlich machen mich die rasanten Gebührenanhebungen der letzten Jahre wütend und Negativzinsen sind sicher nicht der richtige Weg um Kunden an sich zu binden... Die (obligatorische) Einführung der Teo-App schlägt allerdings Alles. Eine Plattform die notwendige Funktionen nicht erfüllt, den Kunden mit ungewollter Werbung zuscheisst und nicht auf allen Geräten läuft ist ja wohl sinnlos. Ich will wenigstens die alte Banking App wieder zurück. Ich werde spätestens am Ende des Jahres meine Genossenschaftsbeteiligungen verkaufen und alle Konten kündigen. Wenn eine Geschäftsführung das Renommee einer Bank in so kurzer Zeit an die Wand fährt und keine Konsequenzen tragen muss, bleibt den treuen Kunden nur die Kündigung. Ewiges, leeres Gelaber von "Gemeinwohl" wird da nicht helfen. Ihr seid eine Bank und nicht die Caritas... versucht Eure Kunden nicht permanent für dumm zu verkaufen. Sparda-Bank München hat fertig. Schade.

Karl
Germany | 29 August 2021Inzwischen zu teuer. Preis-Leistungsverhältnis ist miserabel. Fehlentscheidungen des Vorstands sind gravierend für die weitere Zukunft der Bank. Vorstand agiert arrogant und nicht zum Wohl seiner Mitglieder. Vorstand verliert sich in Pseudothemen (Gemeinwohl ?) die ohnehin nicht authentisch gelebt werden und der Aufsichtsrat nickt alles ab und ist dadurch mitverantwortlich für die Misere. Leidtragende sind die Mitarbeiter und Mitglieder. Wenn nicht bald die Konsequenzen gezogen werden, laufen die Mitglieder und Kunden scharenweise davon. Bin nicht mehr bereit diese Entwicklung zu akzeptieren und kündige meine Mitgliedschaft und Konten.

3stein
Germany | 28 August 2021Als bisher zufriedener Anteilseigner der Sparda-Bank (seit 1994 !) bin ich mit dem rüden Vorgehen und der pseudo-modernen Ausrichtung der Sparda-Bank in keiner Weise einverstanden. Als bisher solides genossenschaftliches Unternehmen wäre m.E. eine ergänzende Ausrichtung auf solide Geldanlage mit soliden Finanzprodukten und mit entsprechend solider Beratung eine erfolgreiche Strategie, das bisherige einfache aber wegbrechende Geschäft zu erweitern. Dafür hätte es einen soliden UND aktiven Partner im Investment-Business gebraucht. Mit dem eingeschlagenen 'me-too' Gehabe aber wird die Sparda-Bank eine Bank von mehreren marktschreierischen 'All-Finanz'-Instituten, deren Zeit nie wirklich gekommen und jetzt vorbei ist. Zudem schreckt es die großteils konservative, ältere Kundschaft der Sparda-Bank ab. Aufmerksamen Kunden muss die offensichtlich in TEO beabsichtigte breite 'Kundendatenverwertung' auffallen. Diese (zu späte) Erkenntnis der TEO-Nutzer wird den in langen, soliden Jahren verdienten soliden Markenwert 'Sparda' zunehmend entwerten. Bei der Kündigung meiner Konten fragte mich zunächst die Mitarbeiterin nach dem Grund der Kündigung - um darauf gleich selbst die Antwort zu geben: TEO ? Schade, damit zwang mich die Sparda-Bank - und offensichtlich viele andere Kunden ebenfalls - nach vielen Jahren zum Wechsel zu einer anderen Bank. Den Sparda-MitarbeiterInnen wünsche ich Job-Sicherheit. Der Bank wünsche ich Erfolg mit einem verständigeren Vorstand und kompetenteren Aufsichtsrat.

G. Fischer
Germany | 24 August 2021Das neue Teo Online-Banking ist unerträglich - unübersichtlich, nicht nutzerorientiert und voll mit Werbung und unnötigen Spielereien. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Übersicht individuell anzupassen, um z.B. die Darstellung der Kontenübersicht wieder übersichtlich und an den eigenen Bedürfnissen orientiert zu gestalten oder sich wieder die features auf die Startseite zu holen, die man dort tatsächlich bräuchte (z.B. shortcuts zu Postbox oder Kontenübersicht; die features "Finanzwetter" oder "Gutscheinmanager" braucht kein Mensch in seinem Online-Banking-Portal und schon gar nicht prominent auf der Startseite. Hier wurde bei der Gestaltung der Startseite offenbar nicht an die Bedürfnisse von Kunden gedacht, sondern primär daran, wie man besonders geschickt Werbung platzieren kann). Den "persönlichen Mehrwert" und die "innovative, kundenorientierte Weiterentwicklung" mit Blick auf die "Anforderungen der heutigen Zeit" (wie einem die Sparda Bank den Zwangswechsel zu Teo gerne schönreden will) kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. Nicht alles was neu ist, ist automatisch innovativ und eine Verbesserung - Teo veranschaulicht das ganz deutlich. Ein Stern nur deswegen, weil man nicht Null Sterne vergeben kann.

Münchner
Germany | 23 August 2021Wer das liest braucht von Teo und Gebührenerhöhung nicht mehr reden. finanz-szene.de sparda-muenchen-70-mio-euro-deal-kaschiert-guv-implosion Wie es aus sieht hat die Bank ein Kostenproblem. Ich werde kündigen und mir dann meine Anteile auszahlen lassen.