Sparda-Bank München eG

Arnulfstr. 15, 80335, München, DE
image
2.00
Based on 456 Reviews

5

22.59%

4

3.07%

3

1.97%

2

3.51%

1

68.86%
About Sparda-Bank München eG

Contact Info

You need to Login first to submit your review.

image
Hajo
Germany | 22 January 2021

Keimte da nicht letzte Woche noch a bisserl Hoffnung auf, als wir auf "Finanz-Szene" am 15. Januar lesen durften, dass die Sparda Hessen auf Distanz zu diesem unsäglichen TEO Projekt gegangen war, weil "das Angebot nur von wenigen unserer Kunden angenommen wurde" und "dass das Kundeninteresse an TEO nicht groß genug war, um eine komplette Umstellung zu rechtfertigen"? Leider kam für die Münchner nur eine Woche später die Ernüchterung: gestern, um 16:00 am 21. Januar, trudelte die mail der Sparda ein, in der man lesen konnte, dass sich die Herrschaften in München nicht bemüssigt gefühlt haben, es ihren Genossen in Frankfurt gleichzutun und dieser TEO-Duz-Bruderschaft einen kräftigen Tritt in ihren FinTech-Allerwertesten zu geben und dem ganzen Treiben ein Ende zu setzen, sondern dass es bald vorbei sein wird mit unserem bewährten, sicheren und zuverlässigen Sparda Online Banking: "Guten Tag Herr .... , nach einer "intensiven Testphase" (haha) und der "Umsetzung zahlreicher Ideen und Verbesserungswünsche unserer Kunden" (hahaha) ist es jetzt soweit: TEO ist Ihr neuer Begleiter im Online-Banking - als App für Ihr Smartphone und in der Web-Version für Ihren PC, Laptop oder Ihr Tablet. Wir schalten die bisherigen Anwendungen SpardaApp und SpardaOnline-Banking ab. Ihr persönliches Abschaltdatum ist der 16.02.2021." Man gibt also quasi zu, hier ein Bananenprodukt entwickelt zu haben, dass erst noch beim Kunden reifen musste um überhaupt nur ansatzweise geniessbar zu werden, und obwohl es noch immer nicht ausgereift zu sein scheint, drückt man's ihm jetzt zwangsweise doch in den Hals? Unglaublich! Langsam gehen einem die Worte aus, um eine derartige Arroganz zu beschreiben! Die absolute Krönung ist dann aber zum Abschluss der unverfrorene Stinkefinger für die Kunden: "Wichtiger Hinweis für alle Nutzer des Sparda Girokonto Online: Bitte registrieren Sie sich jetzt bei TEO und führen Sie die Anmeldung durch. Sollten Sie sich nicht bei TEO anmelden, ändert sich Ihr Kontomodell. Ihr Sparda Girokonto Online wird umgestellt in ein Sparda Girokonto Klassik mit monatlicher Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,90 Euro." so nach dem Motto (und der Satz fehlt noch): und wenn's Euch ned passt, dann schleicht's euch halt! Aber genau das werde ich jetzt nach über 40 Jahren Mitgliedschaft machen: genauso wie meine Vorredner, einer meiner Nachbarn und einige andere Bekannte werden wir uns einen neuen sicheren Hafen für unsere Finanzen suchen. Und ich bin überzeugt und hoffe sogar, dass sich noch viele aufraffen und diesen Schritt unternehmen werden, denn ich vermute stark, dass kaum jemand Interesse daran hat, seine sensiblen Kundendaten widerwärtigen Werbefuzzis zu überlassen, damit die dann ihren Reibach damit machen können. "Es grüßt Sie herzlich Ihre Sparda-Bank München eG" Was ich darauf am liebsten antworten möchte, verbietet mir leider mein Anstand hier wiederzugeben!

image
Karl-Heinz Loch
Germany | 22 January 2021

Ich bin nun seit 40 Jahren bei der Sparda Mank München, nun ist soweit das ich einen Bank wechsel vorbereite. Warum muß man etwas was gut und SICHER funktioniert ( Sparda Netbanking ) ändern, nur weil es schöner ist !!! Viel Geld in eine Fremdfirma wie COMECO zu investieren ist für die Vorstände der Sparda Bank wohl sehr lukrativ, deshalb auch die Maßlose Erhöhung der Kontogebühren. Bewertung von mir minus 3 Sterne !!!

image
Werner Obermeier
Germany | 22 January 2021

nach 35 Jahren Sparda Bank München heißt es nun Abschied nehmen. 1.) Einführung der Kontogebühren (das wäre noch akzeptabel) 2. Schließung der Zweigstelle "Lehel" und was am schlimmsten ist, die Zwangseinführung der TEO-Verblödungs App. Habe heute die Nachricht bekommen, dass meine alte Sparda App Mitte Februar abgeschaltet wird. Schade um die netten und kompetenten Mitarbeiter, die werde ich vermissen. Aber so geht´s nicht meine lieben Vorstände.

image
Anselm Dietz
Germany | 19 January 2021

Weniger als ein Stern lässt sich leider nicht auswählen. TEO auf Firefox einzurichten funktioniert nur, wenn man die Standard-Sicherheitseinstellungen des Browsers lockert (Cookies etc. nach Schließen behalten). Bedienoberfläche in Design (schrille Farben, krampfhaft jung, "Du" als Anrede) idiotisch. Zur Benutzerführung: Mit Firefox-Standardeinstellungen ist eine Überweisung nicht möglich. Die Empfängerliste des alten Sparda-Online-Bankings kann nicht übernommen werden; die History von TEO ist kein hinreichender Ersatz, weil die selektiven Vorbelegungen der Empfängerliste (z. B. BIC, Betrefftext ganz oder in Teilen) nicht möglich sind - Komfortverlust und Fehlerquelle.

image
Wolf Gottschalk
Germany | 18 January 2021

Nachdem ich wegen TEO schon alle meine Konten und Mitgliedschaft bei der Sparda BW gekündigt hatte steht nun leider die Kündigung wohl auch bei der Sparda München nach ca. 35 Jahren Mitgliedschaft an. Da sind wohl Millionen an Genossenschaftskapital für eine vollkommen missratene App (wir entwickeln selber Apps- ich weiß also wovon ich spreche) rausgeworfen worden, - dafür mussten ja wohl auch die Kontogebühren eingeführt werden- und nun will man wohl die Kunden im Online Banking auf diese App zwingen. Hoffe, die Sparda M zieht noch die rechtzeitig die Reißleine sonst war es das!

image
Ursula
Germany | 09 January 2021

Teo Web unbrauchbar einziger Vorteil - alle Konten auf einmal zu sehen man kann keine Überweisung nachträglich ausdrucken man kann keine Umsätze exportieren etc.

image
Hajo
Germany | 04 January 2021

... noch eine grundsolide Eisenbahner Spar- und Darlehnskasse war. Mir war schon die Mutation von der einstigen Eisenbahnerbank zu dieser "Gemeinwohlbank" suspekt, aber sollten die Verantwortlichen jetzt nicht bald die Reissleine ziehen und dieses TEO Banking endgültig in die Tonne treten, bin ich nach 40 Jahren auch weg. Im Mai 1980 habe ich bei der Bahn angefangen und bei der Sparda mein Konto eröffnet, und seither hatte ich die Sparda immer als eine zuverlässige und seriöse Bank weiterempfohlen. Ich hätte nie im Traum daran gedacht, dass ich mein Rating mal von "Empfehlenswert" auf "Finger weg!" herunterstufen muss, ganz besonders, seit dieses Damoklesschwert namens TEO über dem Online-Banking schwebt. Schon alleine die bescheuerte Webung für dieses Machwerk sollte jeden, der seine 5 Sinne noch beieinander hat, zurückschaudern lassen: muss man sich da immer ein grosses Badetuch zurechtlegen, damit man diese quietschebunten Farbfontainen wieder wegwischen kann, die einem da beim Einloggen anscheinend jedesmal um die Ohren platschen? Oder sind das schon die Ausläufer des Finanzwetters, die mir sagen wollen: Ey, du, dir geht's finanziell aber nass 'nei! Und wozu braucht's dieses depperte Finanzwetter überhaupt? Ach so, weil's keine roten Zahlen mehr gibt! Oh ja, da kann man schon mal ins Schleudern kommen, wenn Minusbeträge nicht mehr rot ins Auge stechen, sondern schwarz dargestellt werden, Zugänge dagegen grün ... was soll dieser Quatsch? Aber so ist das, wenn selbstgefällige BWL-Schnösel meinen, das Online-Banking neu erfinden zu müssen! Ich brauche aber beim Online-Banking keinen derart irreführenden Nonsens, sondern Übersichtlichkeit, und das beinhaltet auch die im Bankwesen allgemein übliche Farbpalette! Im Übrigen will ich auch meistens nur meinen Kontostand kontrollieren, Überweisungen in Auftrag geben und meine Kontoauszüge herunterladen. Mehr nicht! Und wem das nicht "Lifestyle" genug ist, darf sich selbsverständlich gerne direkt bei Comeco einen Account anlegen, seine Konten diesen Firlefinanz-Experten überlassen und mit dem ganzen überflüssigen Humbug 'rumspielen. Alle anderen können ihr gewohntes, übersichtliches, schnelles und sicheres Sparda Online-Banking weiterführen wie bisher. Doch lehnen wir uns mal zurück, schliessen die Augen und fragen uns: warum bricht die Sparda eigentlich mit ihren seit Jahrzehnten bestehenden Grundfesten der Gebührenfreiheit unter dem Deckmäntelchen der EU-Nullzins-Politik, obwohl andere Banken immer noch gebührenfreie Gehaltskonten anbieten und ihre Kunden obendrein noch mit kostenlosen Debit- und Kreditkarten beglücken? Gleichzeitig wird TEO derart gepuscht, dass es einem schwindelig wird! Und wenn man dann in einem Artikel der "Finanz-Szene" lesen muss, dass die Sparda Banken bereits 60 Mio. € in diesem unsäglichen TEO Projekt versenkt haben, bekommt die ganze Geschichte auch noch a gscheid's G'schmäckle: könnte man da nicht auf die - natürlich vollkommen abwegige - Idee kommen, dass es evtl. wir Kunden sind, die diese Zeche jetzt über unsere Gebühren begleichen dürfen? (Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...) Schon seltsam, dass man solche Summen in ein dubioses StartUp pumpt, anstatt in die eigenen IT-Abteilungen zu investieren! Ist das die Interpretation von Gemeinwohl? Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Datenschützer und die BaFin angesichts der WireCard Pleite diese Comeco nochmal gründlich unter die Lupe nehmen, denn was die "Stiftung Warentest" da in einer Untersuchung über Mängel beim Datenschutz und den AGB berichtet, insbesondere die Speicherung sensibler Kundendaten auf Servern in den USA bis hin zu Datenverlusten, ist alles andere als vertrauenserweckend! Tja, liebe Sparda, das ging wohl gründlich in die Hose, hm? Wenn's nicht so bitter wäre für die Betroffenen, man könnte sich diebisch freuen, wenn man lesen darf, wie die frustrierten Kunden einer nach dem anderen das sinkende Schiff verlassen. Aber Bankgeschäfte, und dazu zählt auch das Online-Banking, erfordern immer einen respektvollen, sachlichen und vertrauensvollen Rahmen, den die Sparda ihren Kunden bisher auch immer geboten hat. Dieses Vertrauen wird aber zerstört, wenn eine bis dato seriöse Bank ihr Online-Banking plötzlich in ein externes Portal auslagert, das seinen Focus lieber auf überflüssigen Lifestyle, dämliche Gutscheine und anderen werbefinanzierten Mumpitz richtet, den niemand wirklich braucht! Ausserdem habe ich - wie viele andere auch - keine Lust, meine Bankgeschäfte in einer Atmosphäre penetranter Duz-Kumpanei abzuwickeln. Das hat mit Seriosität nichts zu tun!

image
Serkan Tas
Germany | 02 January 2021

Eine App mit tausenden technischen Mängeln. Die Features sind nicht durchdacht und an den Kundenanforderungen vorbei entwickelt. Stichwort Requirements Engineering und dir darin enthaltene Anforderungsanalyse! Werbung in einer Banking App anzubieten ist eine Sauerei und vollkommen fehl am Platz. Die Leute wollen Geld ansparen und nicht dazu gebracht werden Geld für irgendwelche Gutscheine zu verbrennen. Aber ist mir klar, dass man durch affiliate marketing ein Haufen Geld verdient. Ganz klar -5 Sterne!

image
Bastlwastl Jo
Germany | 30 December 2020

Lange Bearbeitungszeiten bei Baufinanzierungen. Umständliche Bearbeitung bei Kontoänderungen.

image
Anonym
Germany | 29 December 2020

Schreckliche Bank, Kundenservice kannst hier suchen wirst du aber nicht finden.

image
H. N.
Germany | 28 December 2020

Nach fast 30 Jahren als Kunde der Sparda München werde ich auch kündigen! Dies liegt u. a. an den neu eingeführten Gebühren obwohl man vollmundig versprochen hatte keine einzuführen. Auch die TEO App tut hier ihr übriges u. A. auch aufgrund der mangelhaften Bewertung durch die Stiftung Warentest zu den Themen Sicherheit und Datenschutz! Als Hauptgrund muß man aber die unverschämte und völlig unpassende Reaktion während eines Telefonats des Mitarbeiters Jürgen Sch. wegen der Anforderung von Unterlagen hervorheben! Von dem selbst verliehenen Titel "1. Gemeinwohlbank" ist man soweit entfernt wie die Erde vom Mond! ERGÄNZUNG: Da man auf die Antwort der Sparda leider nicht antworten kann: Leider liegt mir kein aktueller Schriftverkahr vor! Offensichtlich verwechselt die Sparda mich mit einem anderen Kunden! Mfg. HN

image
Monika Wiemer
Germany | 21 December 2020

Der telefonische Service ist das Allerletzte. Eine viertel- bis halbe Stunde in der Warteschleife ist keine Seltenheit, und dann klappt dennoch nichts.

image
K.k.
Germany | 20 December 2020

Ich war über 30 Jahre Kundin bei der Sparda-Bank. Nachdem für das kostenlose Girokonto monatlich 5,60 Euro erhoben wurden und zum 01.04.2021 die Kosten dafür erneut exorbitant steigen, werde ich meine Konten bei der Sparda auflösen und zu einer Bank wechseln, welche für Rentner ein kostenlosen Girokonto anbietet. Ich bin nicht bereit, für den schlechten Service, der mittlerweile geboten wird und für eine TEO-App, die nicht zu gebrauchen und die man getrost in den Mülleimer stampfen kann, monatlich 9,90 Euro zu bezahlen. Von den anderen Erhöhungen für Kreditkarte, Überweisungen ins Ausland, für Zweitschriften und Nachweisen und vieles mehr neben den völlig überhöhten Kontoführungsgebühren noch extra zur Kasse gebeten werden, geht gar nicht. Laut Stiftung Warentest sind für ein Girokonto Gebühren von 60 Euro in Ordnung. Die Sparda verlangt das doppelte - plus zusätzliche Kosten für Extras, die bei anderen Banken wesentlich günstiger oder sogar kostenlos sind.

image
Martin Kühne
Germany | 15 December 2020

seid klein auf dabei. mittlerweile traurig was da abgeht. Daten werden grundlos preisgegeben. Nie wieder bin raus

image
Marco Hoffmann
Germany | 08 December 2020

Die app ist eine Katastrophe! Kontostand seit Wochen falsch und korrekte Authentifizierung funktioniert nicht. Es ist erschreckend wie stümperhaft die Sparda Bank München mit Kundenvertrauen umgeht!!!

image
Christopher Ruland
Germany | 05 December 2020

Die TEO App kann ohne zu übertreiben als Totalschaden gegenüber der früheren Version bezeichnet werden. Ich überlege, ob ich aus diesem Grund die Bank wechsele.

image
Manfred Kastenberger
Germany | 30 November 2020

Wir sind seit Jahren sehr zufrieden mit der Sparda Bank...und dann kam TEO. Dank TEO überlegen wir jetzt ernsthaft die Bank zu wechseln. Die meisten Gründe wurden hier ja bereits aufgezählt. Was aber das aller s hlimmste für uns ist, ist dass eine einfache Überweisung eine reine Katastrophe ist. Der Support kennt auch die Dramen, bestätigt bekannte Probleme aber wirklich helfen kann er nicht.

image
S. Kr.
Germany | 28 November 2020

Durch die Betreiber der dubiosen -schamlos duzenden und das "beta-Stadium" noch längst nicht erreichte- "lifestyle" (=Reklame)-App TΣO (=TSO) greift zusätzlich eine mir völlig unbekannte Firma auf meine Kontodaten zu ("... werden wir dich fragen, ob wir Angaben *an unsere Partner weiterleiten* dürfen ...") und wertet sie (lukrativ Gewinn bringend) aus (vergleichbar wie neuerdings die 'Schufa'). Pardon - Mir ist das suspekt. Deshalb habe ich bereits alle meine Konten bei der SparDa aufgelöst. Für vernünftiges Online-Banking war dieses Giro-Konto eh kaum brauchbar. Bis es endlich zur Auflösung kommt, legt einem die SparDa heftige Steine in den Weg. - Ich vermute, es sind die hohen Kosten für diese "App", die die SparDa-Gebühren so enorm in die Höhe treiben. So verdient "Comeco" doppelt. - dann eben ohne mich.

image
Mike Arts
Germany | 25 November 2020

Gestern erhielt ich von der Sparda Bank München eine Mail mit welcher mir mitgeteilt wurde, dass wenn ich mich nicht für TEO registriere, mein Konto automatisch auf das Kassik Modell umgestellt wird. Ich mache Banking am PC, nicht am Smartphone - warum werde ich genötigt so eine fragwürdige App wie TEO zu verwenden? Sollte es wirklich soweit kommen werde ich die Sparda Bank verlassen. Der große Vorteil dieser Bank ist leider in die letzten Jahre dahingeschmolzen. Wirklich kostenlos ist das Girokonto schon lange nicht mehr. Von daher bin ich auch gerne bereit, zu einer der lokalen Banken zu wechseln, selbst wenn das Girokonto dort kostenpflichtig ist

image
Heiko nicht
Germany | 14 November 2020

Da man jetzt wirklich in Kürze gezwungen wird, für Online-Banking nur noch die katastrophale TEO-App zu benutzen, haben wir wieder gekündigt. Ich wollte eine am Gemeinwohl orientierte, regionale Bank unterstützen, aber dass der Vorstand weiter an TEO festhält und ich alle meine Daten einer Drittfirma geben muss, die mich mit Gewinnspielen, Gutscheinen und ähnlich sinnloser Werbung vollspammt schon auf der Startseite der App und auf "lifestyle" tut, wo Kommerz drin ist, ist das absolute Gegenteil. Schade, dass es so gekommen ist, das ist das Ende einer Hoffnung, dass anderes Banking möglich ist!

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Allow